Pflaumen
Nicht vorrätig
-
Nahrungsergänzung
- Alle in Nahrungsergänzung
- Vitamine
- Nährstoffe
- Mineralstoffe
- Immunstystem
- Natürlich Gesund
- Anti-Aging
- Vegane Produkte
-
Naturkost
- Alle in Naturkost
- Gewürze
- Tee
- Öle & Fette
- Superfood
- Smoothies
- Gesund Süssen
-
Naturkosmetik
- Alle in Naturkosmetik
- Gesichtspflege
- Körperpflege
- Zahnpflege
- Natürliche Haarfarbe
- Badezimmer
-
Drogerie
- Alle in Drogerie
- Beliebte Kategorien
- Neuheiten
- Sets entdecken
Pflaumen: Süsse Früchte mit vielseitigen Vorteilen
Pflaumen gehören zu den beliebtesten Steinfrüchten und begeistern mit ihrem süssen Geschmack und ihrer Vielseitigkeit. Sie sind nicht nur eine köstliche Ergänzung zu zahlreichen Gerichten, sondern auch reich an gesunden Inhaltsstoffen. Egal, ob frisch, getrocknet oder verarbeitet – Pflaumen sind ein Genuss, der sich lohnt. In diesem Text erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Kategorie Pflaumen, von ihren Eigenschaften über ihre Verwendung bis hin zu gesundheitlichen Vorteilen.
Was sind Pflaumen?
Pflaumen sind eine Unterart der Gattung Prunus, die zur Familie der Rosengewächse gehört. Ursprünglich stammen sie aus Asien, werden aber heute weltweit angebaut, insbesondere in Europa. Es gibt zahlreiche Arten und Sorten, die sich in Grösse, Farbe und Geschmack unterscheiden. Typisch ist jedoch ihr saftiges Fruchtfleisch und der unverwechselbare Stein in der Mitte.
Die beliebtesten Sorten von Pflaumen
Pflaumen kommen in verschiedenen Formen und Farben vor, was sie besonders vielseitig macht. Hier sind einige der bekanntesten Sorten:
- Hauspflaume: Die klassische blau-violette Pflaume mit süss-säuerlichem Geschmack.
- Zwetschge: Eine Unterart der Pflaume, die sich durch ihre ovale Form und feste Konsistenz auszeichnet – perfekt für Kuchen.
- Mirabelle: Kleine, gelbe Pflaumen mit einem besonders süssen Aroma.
- Reineclaude: Grüne oder gelb-grüne Pflaumen, die durch ihre feine Süsse und ihren saftigen Geschmack auffallen.
Jede Sorte hat ihre eigenen Vorzüge und Anwendungsbereiche, von süssen Desserts bis hin zu herzhaften Gerichten.
Gesundheitliche Vorteile von Pflaumen
Pflaumen sind nicht nur lecker, sondern auch äusserst gesund. Sie enthalten zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die eine positive Wirkung auf den Körper haben. Zu den wichtigsten gesundheitlichen Vorteilen gehören:
- Reich an Antioxidantien: Pflaumen sind eine hervorragende Quelle für Antioxidantien, die helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu verhindern.
- Förderung der Verdauung: Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts unterstützen Pflaumen die Verdauung und können Verstopfungen vorbeugen.
- Stärkung des Immunsystems: Vitamine wie Vitamin C stärken das Immunsystem und schützen vor Infektionen.
- Gut für die Knochengesundheit: Studien zeigen, dass getrocknete Pflaumen (auch bekannt als Trockenpflaumen) den Knochenaufbau fördern können.
Ob frisch oder getrocknet, Pflaumen sind eine wahre Wohltat für die Gesundheit.
Verwendung von Pflaumen in der Küche
Pflaumen sind unglaublich vielseitig und lassen sich in einer Vielzahl von Rezepten verwenden. Hier sind einige Ideen, wie Sie Pflaumen in der Küche einsetzen können:
- Frisch: Perfekt als gesunder Snack zwischendurch oder als Zutat in Obstsalaten.
- Trocken: Trockenpflaumen eignen sich hervorragend als Energielieferant und sind ideal für Müslis oder als Zutat in Backwaren.
- Gekocht: Pflaumenkompott ist eine beliebte Beilage zu Desserts wie Kaiserschmarrn oder Pudding.
- Gebacken: Zwetschgenkuchen ist ein echter Klassiker, der vor allem im Herbst gern gegessen wird.
- Herzhaft: Pflaumen passen überraschend gut zu Fleischgerichten, etwa in Kombination mit Ente oder Schweinefleisch.
Dank ihrer natürlichen Süsse und Säure sind Pflaumen eine ideale Zutat für süsse und herzhafte Speisen.
Pflaumen lagern und haltbar machen
Damit Sie den vollen Geschmack und die Frische von Pflaumen geniessen können, sollten Sie sie richtig lagern. Frische Pflaumen halten sich bei Raumtemperatur etwa zwei bis drei Tage. Im Kühlschrank können sie bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Trockenpflaumen sind weitaus länger haltbar und sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.
Möchten Sie Pflaumen über einen längeren Zeitraum geniessen, können Sie sie einfrieren oder einmachen. Eingemachte Pflaumen eignen sich hervorragend für Marmeladen, Chutneys oder als Vorrat für den Winter.
Wann haben Pflaumen Saison?
Die Hauptsaison für Pflaumen beginnt im Sommer und reicht bis in den Herbst hinein. Je nach Sorte sind die Früchte von Juli bis Oktober verfügbar. Während der Saison können Sie frische Pflaumen besonders günstig und in bester Qualität kaufen.
In der Nebensaison stehen Ihnen Trockenpflaumen oder tiefgefrorene Pflaumen als Alternative zur Verfügung. So müssen Sie auch im Winter nicht auf den Genuss dieser leckeren Früchte verzichten.
Interessante Fakten über Pflaumen
Pflaumen sind nicht nur lecker und gesund, sondern auch erstaunlich vielseitig. Hier sind einige interessante Fakten:
- Weltweit gibt es über 2000 verschiedene Pflaumensorten.
- Getrocknete Pflaumen (Trockenpflaumen) enthalten konzentrierte Nährstoffe und sind besonders reich an Kalium.
- Pflaumenbäume können bis zu 50 Jahre alt werden.
Diese erstaunlichen Details zeigen, wie faszinierend die Kategorie Pflaumen tatsächlich ist.
Fazit: Pflaumen – Eine Frucht für jeden Geschmack
Pflaumen sind eine vielseitige und gesunde Frucht, die sich perfekt für jeden Anlass eignet. Ob frisch, getrocknet oder verarbeitet – sie bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Speiseplan zu bereichern. Dank ihrer wertvollen Nährstoffe und ihres einzigartigen Geschmacks sind Pflaumen sowohl ein Genuss als auch eine Bereicherung für die Gesundheit. Probieren Sie die verschiedenen Sorten aus und entdecken Sie die Vielfalt, die in der Kategorie Pflaumen steckt.
Häufig gestellte Fragen
Pflaumen sind meist rund und saftig, während Zwetschgen länglicher und fest im Fruchtfleisch sind. Beide gehören jedoch zur gleichen Pflanzenfamilie und sind vielseitig einsetzbar.
Pflaumen sind in der Schweiz typischerweise von Juli bis September erhältlich. Die genaue Erntezeit kann je nach Sorte variieren.
Pflaumen lagert man idealerweise im Kühlschrank, um sie länger frisch zu halten. Vor dem Verzehr sollten sie bei Raumtemperatur aufgewärmt werden, um ihren Geschmack optimal entfalten zu können.
Pflaumen enthalten zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung unterstützen. Zudem sind sie von Natur aus kalorienarm.
Welche Gerichte lassen sich mit Pflaumen zubereiten?
Beim Kauf von Pflaumen sollten die Früchte prall und unbeschädigt sein. Eine leichte Wachsschicht auf der Schale ist ein Zeichen für Frische.