18 Produkte






Antioxidantien – das steckt hinter dem Begriff
Antioxidantien werden häufig in Verbindung mit dem Kampf gegen Krankheiten genannt. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff?
Ganz oberflächlich betrachtet sind Antioxidantien chemische Verbindungen, welche Oxidationen verlangsamen oder gar verhindern. Sie befinden sich vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln, können allerdings auch über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden.
Antioxidantien werden tatsächlich auch von unserem Körper selbst gebildet, allerdings reicht dieser Bestand oftmals nicht, um den Soll zu erfüllen.
Die Funktion von Antioxidantien ist folgende: die freien Radikale, deren Bedeutung wir im nachfolgenden Abschnitt näher erklären, suchen nach einem Elektron. Die Antioxidantien geben ihnen genau dieses Elektron, damit sie ist nicht von irgendwo anders holen müssen. So schützen sie die körpereigenen Zellen vor Oxidation.
Freie Radikale und oxidativer Stress
In der Thematik der Antioxidantien stösst man unweigerlich auf die Begrifflichkeiten „freie Radikale“ und „oxidativer Stress“. Wir erklären Dir, was es damit auf sich hat.
Freie Radikale sind Sauerstoffmoleküle, welche hochgradig reaktiv sind und besitzen ungepaarte Elektronen. Aufgrund dessen sind sie bestrebt, anderen Molekülen ein Elektron zu entreissen. Bei der Reaktion kommt es zur Bildung neuer Radikale. Aufgrund dieser Kettenreaktion und stetigen Vermehrung kommt es zu oxidativem Stress.
Oxidativer Stress kann zu der Zerstörung von Zellen und Krankheiten führen.
Diese Lebensmittel enthalten Antioxidantien
Viele Lebensmittel haben antioxidative Eigenschaften. Besonders in pflanzlichen Lebensmitteln findet man Antioxidantien. Beispiele dafür sind Obst und Gemüse sowie Nüsse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte. Rote, grüne und gelbe beziehungsweise orangene Früchte sind ebenfalls Beispiele für antioxidative Lebensmittel. Eine passende Eselsbrücke dazu ist, dass Obst und Gemüse in den Farben der Ampel diese Eigenschaften besitzen. Nachfolgend haben wir nochmal einige Beispiele aufgelistet:
- Grün: Spinat, Brokkoli, Grünkohl, Salate, Kräuter
- Gelb/Orange: Karotten, Zitrusfrüchte, Süsskartoffel, Ananas
- Rot: Beeren, Tomaten, rote Paprika
Die wichtigsten Antioxidantien und ihre positive Wirkung
Es gibt viele verschiedene Antioxidantien. Diese finden sich vor allem in zahlreichen Lebensmitteln wieder. Grundsätzlich unterscheidet man hauptsächlich zwischen Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Enzymen.
Im Folgenden haben wir dir einige der bedeutendsten Antioxidantien und ihre einige ihrer positiven Wirkungen zusammengestellt.
Eine Eigenschaft teilen alle Antioxidantien: sie schützen die Zellen vor oxidativem Stress.
- Vitamin C: fördert die Bildung von Kollagen, unterstützt das Immunsystem
- Vitamin E: trägt dazu bei alle Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- Zink: unterstützt das Immunsystem, senkt den Blutzuckerspiegel
- Selen: unterstützt die Bildung von Spermien und Schilddrüsenhormonen
- Eisen: trägt für einen normalen Sauerstofftransport im Körper bei
Diese Aufstellung macht deutlich, dass die Einnahme von Antioxidantien wichtig ist. Eine gesunde Menge sollte im Körper enthalten sein, um lebenserhaltende Prozesse zu unterstützen und die Alterung unseres Körpers regelrecht zu verlangsamen.
Die richtige Dosierung ist relevant
Auch bei Antioxidantien findet der Spruch „Die Menge macht das Gift“ Anwendung. Die Aufnahme dieser in einem gesunden Mass stellt kein Problem dar und tragen zum Schutz vor oxidativem Stress bei. Allerdings kann eine zu hohe Menge das Gegenteil bewirken: so kann es bei einer Überdosierung zur Risikoerhöhung für Krankheiten kommen.
Du solltest also die empfohlene Dosis nicht überschreiten. Bei unseren Produkten findest Du immer eine Verzehrempfehlung, die Dir dabei hilft, die richtige Menge einzunehmen.
Antioxidative Produkte bei Vitalove
Im Shop von vitalove.ch findest Du Produkte mit wertvollen Antioxidantien. Ob als Kapsel, Fruchtgummi, Pulver oder als Tropfen – wir bieten Dir viele verschiedene Möglichkeiten, die gesunden Helfer zu Dir zu nehmen und so die natürlichen Abläufe im Körper zu unterstützen.
Häufig gestellte Fragen