13 Produkte








Süsse Alternative
Süssungsmittel von VITALOVE sind Produkte, die zum Süssen von Lebensmitteln und Getränken verwendet werden und eine Alternative zu Zucker darstellen. Sie können natürlich oder künstlich sein und werden häufig verwendet, um den Kaloriengehalt von Lebensmitteln oder Getränken zu reduzieren.
Es gibt verschiedene Arten, die alle ihre eigenen Vorteile und potenziellen Nachteile haben. Zu den beliebtesten Zuckeralternativen gehören Zuckeralkohole, künstliche und natürliche Süssungsmittel.
Zuckeralkohole sind Verbindungen, die von Zuckern wie Fruktose und Glukose abgeleitet sind. Sie kommen von Natur aus in einigen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse vor, sind aber auch als zugesetzte Zutat erhältlich. Zuckeralkohole sind in der Regel kalorienärmer als Zucker, können aber trotzdem süss schmecken. Allerdings können sie bei manchen Menschen Verdauungsbeschwerden verursachen.
Künstliche Süssstoffe sind chemisch verarbeitete Verbindungen, die verwendet werden, um Zucker zu ersetzen. Sie sind viel süsser als Zucker, so dass viel weniger benötigt wird, um die gleiche Süsse zu erreichen. Zudem sind sie in der Regel kalorienfrei und tragen nicht zu Karies bei. Allerdings können sie einen Nachgeschmack haben und bei manchen Menschen Verdauungsbeschwerden hervorrufen.
Natürliche Süssungsmittel werden aus natürlichen Quellen wie Pflanzen, Früchten und Honig gewonnen. Diese haben in der Regel weniger Kalorien als Zucker und verursachen keine Karies. Sie gelten im Allgemeinen als gesünder als künstliche Süssstoffe, aber auch sie können einen Nachgeschmack haben.
Unabhängig davon, für welche Art von Süssungsmittel man sich entscheidet, ist es wichtig, daran zu denken, dass sie alle eine zusätzliche Kalorienquelle darstellen und in Massen konsumiert werden sollten. Ausserdem sind sie nicht für jeden geeignet und können beispielsweise zu Verdauungsproblemen führen. Deshalb ist es wichtig, vor dem Verzehr einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren.
Die Alternative - Zuckerersatz
Der wichtigste natürliche Süssstoff, der heute verwendet wird, ist Stevia, eine in Südamerika beheimatete Pflanze, die eine süss schmeckende Verbindung namens Steviolglykoside produziert. Zur Herstellung von Stevia wird die Stevia-Pflanze zunächst auf Feldern angebaut und dann geerntet. Die Blätter und Stängel werden dann getrocknet, zerkleinert und mit Wasser vermischt, um die Steviolglykoside zu konzentrieren. Die entstandene Flüssigkeit wird dann mit Enzymen behandelt, um einen viel süsseren Extrakt zu erhalten. Dieser Extrakt wird dann als natürlicher Süssstoff verwendet.
Ein weiteres natürliches Süssungsmittel ist die Mönchsfrucht, die in Südostasien beheimatet ist. Die Mönchsfrucht ist für ihre intensive Süsse bekannt und wird hergestellt, indem die getrockneten Früchte zu einem Pulver gemahlen werden. Dieses Pulver wird dann mit Zucker und anderen Zutaten gemischt, um ein Süssungsmittel herzustellen, das etwa 150- bis 200-mal süsser ist als Zucker.
Honig ist ebenfalls ein beliebter natürlicher Süssstoff, aber er wird nicht auf die gleiche Weise wie Stevia und Mönchsfrucht hergestellt. Honig wird von Bienen produziert, die den Nektar von Blumen sammeln und ihn in ihrem Bienenstock verarbeiten. Die Bienen vermischen den Nektar mit Enzymen und verdampfen dann das Wasser, was die Süsse erhöht und die Farbe des Honigs verdunkelt.
Schliesslich gibt es noch einige andere Süssungsmittel, die aus natürlichen Quellen gewonnen werden, wie Melasse, Ahornsirup und Agavennektar. Melasse wird durch Einkochen von Zuckerrohrsaft und anschliessendes Eindicken hergestellt. Ahornsirup wird hergestellt, indem der Saft von Ahornbäumen gekocht wird, bis er eindickt, und dann abgeseiht wird, um die Feststoffe zu entfernen. Agavennektar wird aus dem Saft der Agavenpflanze gewonnen und ähnelt in Konsistenz und Süsse dem Honig.
Verwendung beim Kochen und Backen
Beim Kochen können natürliche Süssungsmittel verwendet werden, um pikante Gerichte zu süssen. Wenn man zum Beispiel einer Marinade oder einem Pfannengericht eine kleine Menge Honig, Ahornsirup oder sogar Agave hinzufügt, verleiht das den Gerichten eine dezente Süsse, die die Aromen ausgleicht.
Mit natürlichen Süssungsmitteln lassen sich auch Desserts zubereiten, die gesünder sind als ihre herkömmlichen Pendants. Wird beispielsweise bei Kuchen- oder Plätzchenrezepten Zucker durch Honig oder Ahornsirup ersetzt, kann der Gesamtzuckergehalt reduziert werden und trotzdem eine süsse, köstliche Leckerei zubereitet werden.
Auch beim Backen kann der Zuckerersatz angewendet werden. Honig, Ahornsirup und Agave können in Backrezepten anstelle von Zucker verwendet werden. Hierbei muss jedoch auf eine passende Dosierung geachtet werden, damit das Backwerk nicht zu süss wird. Das Backen mit Zuckerersatzstoffen wie Honig und Ahornsirup kann zwar zu einer etwas anderen Textur und einem anderen Geschmack führen, aber das Endergebnis ist genauso lecker. Das Gleiche gilt für Agave, die in vielen Backrezepten als Ersatz für Maissirup verwendet werden kann.
Häufig gestellte Fragen