Einkaufen in der Drogerie

17 Produkte

Die Drogerie ist nicht nur ein Verkaufsort für Produkte zur Schönheitspflege, sondern hat ein breites Sortiment, welches von Beautyprodukten bis hin zu Haushaltswaren reicht. Ob im Geschäft oder im Onlineshop, die grosse Auswahl ermöglicht es das passende Produkt zu finden!

    17 Produkte

    Die Geschichte der Drogerie

    Aus dem niederländischen Wort „droog“ (trocken) hergeleitet, verstand man im 19. Jahrhundert unter dem Wort Drogerie ein Geschäft, welches mit verschiedenen getrockneten Kräutern diente. Des Weiteren wurden in den damaligen Drogerien selbstgefertigte Produkte wie beispielsweise Zahncreme, Hautcreme oder Franzbranntwein verkauft. Auch Fotografen kauften in der Drogerie ihre Materialien zur Fotoentwicklung ein. Erst zu Beginn der 70er Jahre eröffneten die ersten Drogeriemärkte. Im Vergleich zu den bereits bestehenden Drogerie-Fachgeschäften waren diese wesentlich grösser und boten einen günstigeren Preis an. Demnach war es nur eine Frage der Zeit, bis die Drogerie-Fachmärkte verdrängt wurden. Diese verschwanden jedoch nicht gänzlich, sondern begannen damit ihr Sortiment umzustellen und sich auf bestimmte Produkte wie beispielsweise Parfüms oder Reformprodukte zu spezialisieren. Mittlerweile gibt es rund 500 Drogerien in der Schweiz, welche eine breite Produktpalette bieten und an den verschiedensten Standorten vertreten sind. Ob man eine Drogerie in Bern sucht oder sich auf die Suche nach einer Drogerie in Solothurn begibt, man wird definitiv fündig.

    Grosse Produktvielfalt

    In der Drogerie gibt es eine Vielzahl von Produkten für jedermann. Nicht nur Frauen und Männer, auch Kleinkinder und Babys haben ein eigenes Sortiment. Dabei reicht dieses von Pflegeprodukten über Nahrungsmittel bis hin zu einzelnen Kleidungsstücken. Drogerien wie VITALOVE bieten zudem ergänzende Gesundheitsprodukte an. Diese Nahrungsergänzungsmitteln bestehen aus natürlichen Vitaminen und Mineralien. Gängige Nahrungsergänzungsmittel sind beispielsweise die Vitamine B12 und D, Eisen und Omega-3-Fettsäuren. Neben Produkten für Menschen sind auch viele Artikel für Haustiere im Sortiment vertreten, ganz egal ob es sich um Hund, Katze oder Maus handelt.

    Einkaufen in der Online-Drogerie

    Mit ein paar Klicks zum gewünschten Produkt: Der Online-Wandel macht auch nicht vor den Drogerien Halt. Online-Drogerien sind eine gute Möglichkeit für Menschen, die gewünschten Produkte zu erhalten, ohne ihr Haus verlassen zu müssen. Dies ist vor allem für Personen nützlich, welche aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, ihr Haus zu verlassen, wie beispielsweise Menschen mit chronischen Krankheiten. Zudem gibt es in einem Online-Shop wie VITALOVE keine erhöhten Wartezeiten, die beispielsweise in Grossstädten wie in der Drogerie Zürich auftreten können, wenn viele Menschen gleichzeitig einkaufen möchten. Bezüglich des Versands kann man in den meisten Online-Shops von Drogerien auf mehrere Methoden zurückgreifen. Die klassische Variante ist es, sich die Produkte bis vor die Haustür liefern zu lassen. Diese Versandart ist je nach Bestellwert kostenlos. Eine weitere Option bietet die Möglichkeit, die Produkte in eine ausgewählte Drogerie liefern zu lassen. Sind Produkte in der Filiale nicht verfügbar oder man möchte eine bestimmte Stückzahl bestellen, so kann man sich diese über die Online-Funktion beispielsweise in die Drogerie Luzern liefern lassen. Online-Drogerien bieten eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten. Die gängigste Variante ist dabei die Zahlung per Kreditkarte oder TWINT. Aber auch die Bezahlung per PayPal, Bestellung auf Rechnung oder Klarna ist in den meisten Fällen verfügbar.

    Angebote und Rabattaktionen

    Angebote und Rabattaktionen verschönern nicht nur das Kauferlebnis, sondern können dabei helfen, jede Menge Geld zu sparen. In der Drogerie lassen sich meistens viele Angebote entdecken, welche oft nach Jahreszeit oder speziell zu den Feiertagen angepasst werden. Dabei muss der Kunde jedoch beachten, dass manche Angebote erst gelten, wenn eine bestimmte Menge eines Produktes gekauft wird. Ist der Bedarf hierfür jedoch gegeben, lassen sich bei solchen Mengenrabatten echte Schnäppchen machen. Um diese Angebote und Rabattaktionen nicht zu verpassen, setzen die meisten Drogerien auf Prospekte, Newsletter und Apps. Vor allem letzteres ist eine ideale Variante, die Kunden nicht nur über Angebote, sondern auch über das aktuelle Sortiment zu informieren. Um sich für einen Newsletter anzumelden, wird meistens lediglich die E-Mail-Adresse benötigt und eine kurze Bestätigung von dieser benötigt. Newsletter werden in regelmässigen Zeitabständen versandt und informieren sowohl über das aktuelle Sortiment als auch über Angebote, Neuheiten oder Rabatte. Oft bringt es sogar schon Vorteile, allein im Besitz der jeweiligen App einer Drogerie zu sein. So lassen sich nicht nur die gewünschten Drogerien im Umkreis finden, beispielsweise eine Drogerie in Basel, sondern man erhält durch das Vorzeigen der App Rabatt auf den Einkauf.