Peeling

Ein Peeling entfernt sanft abgestorbene Hautzellen und fördert eine glatte, frische Haut. Es unterstützt die Pflege, indem es die Haut optimal für weitere Produkte vorbereitet.

1 Produkt

Peeling: Die Geheimwaffe für strahlende Haut

Ein Peeling ist der Schlüssel zu glatter, strahlender Haut. Es entfernt abgestorbene Hautzellen, fördert die Zellerneuerung und sorgt für ein frisches Hautbild. Ob im Gesicht oder am Körper – ein regelmässiges Peeling gehört zu einer effektiven Pflegeroutine. In dieser Kategorie erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Arten von Peelings, ihre Vorteile und die richtige Anwendung.

Was ist ein Peeling und warum ist es wichtig?

Der Begriff Peeling kommt vom englischen Wort "to peel", was so viel wie "schälen" bedeutet. Genau das passiert bei der Anwendung: Die oberste Hautschicht wird sanft abgetragen, um alte Hautzellen zu entfernen. Dadurch wird die Haut glatter, feinporiger und wirkt jünger. Gleichzeitig können Pflegeprodukte besser aufgenommen werden, da die Haut optimal vorbereitet ist.

Die Vorteile eines regelmässigen Peelings

  • Fördert die Durchblutung: Sanfte Massagebewegungen regen die Blutzirkulation an und bringen die Haut zum Strahlen.
  • Verbessert das Hautbild: Regelmässiges Peeling kann Unreinheiten reduzieren und sogar Pigmentflecken ausgleichen.
  • Unterstützt die Zellerneuerung: Durch das Entfernen von abgestorbenen Hautzellen wird die natürliche Regeneration der Haut angeregt.
  • Bereitet die Haut vor: Nach einem Peeling können Seren, Cremes und Masken besser wirken, da die Haut aufnahmefähiger ist.

Welche Arten von Peelings gibt es?

Peeling ist nicht gleich Peeling. Verschiedene Hauttypen und Bedürfnisse erfordern unterschiedliche Ansätze. Hier sind die gängigsten Arten von Peelings:

Mechanische Peelings

Mechanische Peelings arbeiten mit feinen Schleifpartikeln, die abgestorbene Hautzellen entfernen. Diese Art von Peeling ist ideal für normale bis fettige Haut. Beliebte Inhaltsstoffe sind Zucker, Salz oder gemahlene Nüsse. Wichtig ist, dass das Peeling sanft in die Haut einmassiert wird, um Irritationen zu vermeiden.

Chemische Peelings

Chemische Peelings enthalten Fruchtsäuren (AHA), Salicylsäure (BHA) oder Enzyme, die die Haut schonend exfolieren. Sie sind besonders effektiv bei feinen Linien, vergrösserten Poren oder Akne. Diese Peelings erfordern jedoch eine sorgfältige Anwendung, da sie die Haut lichtempfindlicher machen können. Sonnenschutz ist daher Pflicht!

Enzymatische Peelings

Enzymatische Peelings sind eine sanfte Alternative zu chemischen Varianten. Sie lösen abgestorbene Hautzellen mittels Enzymen aus Früchten wie Papaya oder Ananas. Diese Peelings eignen sich besonders für empfindliche Haut, da sie ohne mechanischen Druck arbeiten.

Wie oft sollte man ein Peeling anwenden?

Die Häufigkeit hängt vom Hauttyp und der Art des Peelings ab:

  • Normale bis fettige Haut: 1–2 Mal pro Woche.
  • Trockene oder empfindliche Haut: Alle 7–14 Tage, vorzugsweise mit einem enzymatischen Peeling.
  • Reife Haut: Ein chemisches Peeling alle 10–14 Tage kann die Haut revitalisieren.

Wichtig ist, die Haut nach jedem Peeling mit einer feuchtigkeitsspendenden Pflege zu versorgen.

Tipps für die richtige Anwendung

Damit Ihr Peeling optimale Ergebnisse erzielt, sollten Sie ein paar Grundregeln beachten:

  • Tragen Sie das Peeling immer auf die gereinigte Haut auf.
  • Massieren Sie es sanft in kreisenden Bewegungen ein – nicht zu fest drücken.
  • Vermeiden Sie die Augenpartie, da diese besonders empfindlich ist.
  • Spülen Sie das Peeling gründlich mit lauwarmem Wasser ab.
  • Tragen Sie anschliessend eine Pflegecreme oder ein Serum auf.

Fazit: Peeling für eine gesunde und gepflegte Haut

Ein Peeling ist ein unverzichtbarer Schritt in der Hautpflege, der für ein glattes und strahlendes Hautbild sorgt. Ob mechanisch, chemisch oder enzymatisch – für jeden Hauttyp gibt es die passende Lösung. Gönnen Sie Ihrer Haut regelmässig dieses kleine Verwöhnprogramm und freuen Sie sich über die sichtbaren Ergebnisse. Entdecken Sie jetzt die Vielfalt an Peelings und finden Sie das Produkt, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt!

Häufig gestellte Fragen

Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und fördert die Zellerneuerung. Es kann die Haut glätten und für ein frisches, ebenmässiges Hautbild sorgen.

Die Häufigkeit hängt vom Hauttyp und der Peeling-Art ab. Für die meisten Hauttypen reicht es, ein bis zwei Mal pro Woche ein Peeling durchzuführen.

Es gibt mechanische Peelings mit Peeling-Partikeln und chemische Peelings mit Fruchtsäuren. Beide Arten haben unterschiedliche Wirkungen auf die Haut.

Für empfindliche Haut empfehlen sich milde Peelings ohne grobe Partikel. Chemische Peelings mit niedrig dosierten Wirkstoffen könnten ebenfalls eine Option sein.

Wann ist die beste Zeit, ein Peeling zu verwenden?

Nach einem Peeling ist die Haut oft sensibler und braucht Feuchtigkeit. Eine beruhigende Creme sowie ein Sonnenschutz am Tag sind empfehlenswert.

Noch Fragen?