Mate
1 Produkt
-
Nahrungsergänzung
- Alle in Nahrungsergänzung
- Vitamine
- Nährstoffe
- Mineralstoffe
- Immunstystem
- Natürlich Gesund
- Anti-Aging
- Vegane Produkte
-
Naturkost
- Alle in Naturkost
- Gewürze
- Tee
- Öle & Fette
- Superfood
- Smoothies
- Gesund Süssen
-
Naturkosmetik
- Alle in Naturkosmetik
- Gesichtspflege
- Körperpflege
- Zahnpflege
- Natürliche Haarfarbe
- Badezimmer
-
Drogerie
- Alle in Drogerie
- Beliebte Kategorien
- Neuheiten
- Sets entdecken
Mate – Das Trendgetränk mit Tradition
Mate hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Getränk etabliert, das sowohl Tradition als auch Moderne vereint. Ursprünglich in Südamerika beheimatet, hat Mate längst auch in der Schweiz und Europa eine treue Fangemeinde gefunden. Doch was genau macht dieses Getränk so besonders? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Mate wissen solltest – von seiner Herkunft und Herstellung bis hin zu seinen zahlreichen Vorteilen und Anwendungsmöglichkeiten.
Die Herkunft und Geschichte von Mate
Mate, auch Yerba Mate genannt, stammt aus Südamerika und hat eine jahrhundertealte Tradition. Die Ureinwohner, insbesondere die Guaraní, tranken bereits vor Jahrhunderten den Aufguss der Mateblätter und schätzten ihn für seine belebende Wirkung. Später wurde Mate durch die Kolonialisierung auch in anderen Teilen der Welt bekannt. Heute gilt Mate als Nationalgetränk in Ländern wie Argentinien, Uruguay und Paraguay. Doch seine Popularität wächst auch in Europa kontinuierlich.
Wie wird Mate hergestellt?
Die Basis von Mate bildet die Pflanze Ilex paraguariensis. Die Blätter und Zweige dieser Pflanze werden geerntet, getrocknet und oft leicht geräuchert, um ihren charakteristischen Geschmack zu entwickeln. Je nach Verarbeitung gibt es unterschiedliche Mate-Sorten, von mild bis kräftig. Traditionell wird Mate in einem speziellen Gefäss, dem sogenannten Calabash, zubereitet und mit einer Metall-Trinkröhre, der Bombilla, konsumiert.
Die Vorteile von Mate
Mate ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch ein echtes Superfood. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
1. Natürliche Energiequelle
Mate enthält Koffein und sorgt für einen sanften Energiekick, ohne die Nervosität, die oft mit Kaffee einhergeht. Es ist daher eine beliebte Alternative für alle, die ein natürliches Aufputschmittel suchen.
2. Reich an Antioxidantien
Das Getränk ist reich an Antioxidantien, die dazu beitragen können, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und die Zellen zu schützen. Diese Eigenschaften machen Mate zu einem gesunden Begleiter im Alltag.
3. Unterstützung der Verdauung
Mates entwässernde und verdauungsfördernde Eigenschaften werden besonders in der traditionellen Medizin geschätzt. Es heisst, dass Mate die Verdauung anregen und Blähungen reduzieren kann.
4. Fördert die Konzentration
Dank des enthaltenen Koffeins und der Vitamine wird Mate oft zur Verbesserung der Konzentration und Produktivität genutzt. Besonders in stressigen Situationen kann Mate ein hilfreicher Begleiter sein.
Mate in verschiedenen Varianten
Mate ist unglaublich vielseitig und kann auf unterschiedliche Weise genossen werden. Neben der traditionellen Zubereitung gibt es inzwischen auch moderne Varianten, die das Getränk noch zugänglicher machen:
- Klassischer Mate-Tee: Die traditionelle Variante, bei der die Blätter direkt aufgegossen werden.
- Mate-Limonade: Eine erfrischende Mischung aus Mate und Zitronensaft – perfekt für heisse Sommertage.
- Mate-Energy-Drinks: Moderne Varianten, die oft mit zusätzlichen Aromen und Zutaten angereichert sind.
- Kalte Mate-Aufgüsse: Auch als "Tereré" bekannt, wird kalter Mate mit Eiswasser und Früchten serviert.
Wie bereitet man Mate zu?
Die Zubereitung von Mate kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, ist aber ganz einfach, sobald man den Dreh raus hat. Hier eine kurze Anleitung:
- Fülle das Mate-Gefäss zu etwa einem Drittel mit Mateblättern.
- Neige das Gefäss leicht, damit die Blätter auf einer Seite bleiben.
- Giesse ein wenig kaltes Wasser ein, um die Blätter zu befeuchten.
- Füge langsam heisses, aber nicht kochendes Wasser hinzu (ca. 70–80 °C).
- Setze die Bombilla ein und geniesse deinen Mate schluckweise.
Für diejenigen, die keine traditionelle Ausrüstung haben, gibt es auch Teebeutel-Varianten, die sich einfach mit heissem Wasser aufgiessen lassen.
Wo kann man Mate kaufen?
Mate ist mittlerweile in vielen Supermärkten, Bio-Läden und Online-Shops erhältlich. In der Schweiz kann man Mate sowohl in seiner traditionellen Form als lose Blätter als auch in Form von modernen Fertiggetränken finden. Achte beim Kauf auf hochwertige Produkte, idealerweise aus biologischem Anbau, um den besten Geschmack und maximale Qualität zu gewährleisten.
Schlussgedanken
Mate ist weit mehr als nur ein Getränk. Es steht für Genuss, Geselligkeit und Gesundheit. Ob du eine natürliche Energiequelle suchst, deine Konzentration verbessern möchtest oder einfach mal etwas Neues ausprobieren willst – Mate bietet für jeden etwas. Dank seiner Vielseitigkeit und den zahlreichen positiven Eigenschaften hat es sich den Titel als Trendgetränk redlich verdient. Probiere es selbst aus und entdecke, warum Mate von Millionen Menschen weltweit geschätzt wird.
Häufig gestellte Fragen
Mate ist ein Getränk, das aus den Blättern der Mate-Pflanze hergestellt wird. Es stammt ursprünglich aus Südamerika und wird oft als Erfrischungsgetränk konsumiert.
Traditionell wird Mate in einer Kalebasse mit heissem Wasser aufgegossen und durch einen Metallstrohhalm, die Bombilla, getrunken. Dies ist vor allem in Ländern wie Argentinien und Uruguay verbreitet.
Ja, Mate enthält natürlicherweise Koffein, weshalb es häufig als Muntermacher geschätzt wird. Zudem enthält es weitere anregende Substanzen wie Theobromin.
Mate kann pur einen leicht herben und rauchigen Geschmack haben. Es gibt jedoch auch viele Varianten, die mit Früchten oder Kräutern aromatisiert sind.
Ist Mate glutenfrei und vegan?
Mate enthält Antioxidantien und Mikronährstoffe, die je nach Verwendung Teil einer ausgewogenen Ernährung sein können. Es wird oft mit positiver Wirkung auf Energie und Konzentration in Verbindung gebracht.