Zitronengras
Nicht vorrätig
-
Nahrungsergänzung
- Alle in Nahrungsergänzung
- Vitamine
- Nährstoffe
- Mineralstoffe
- Immunstystem
- Natürlich Gesund
- Anti-Aging
- Vegane Produkte
-
Naturkost
- Alle in Naturkost
- Gewürze
- Tee
- Öle & Fette
- Superfood
- Smoothies
- Gesund Süssen
-
Naturkosmetik
- Alle in Naturkosmetik
- Gesichtspflege
- Körperpflege
- Zahnpflege
- Natürliche Haarfarbe
- Badezimmer
-
Drogerie
- Alle in Drogerie
- Beliebte Kategorien
- Neuheiten
- Sets entdecken
Zitronengras – Ein natürliches Multitalent für Küche und Gesundheit
Zitronengras ist eine vielseitige Pflanze, die in der asiatischen Küche längst ihren Stammplatz gefunden hat. Mit ihrem frischen, zitronigen Aroma bereichert sie nicht nur Speisen und Getränke, sondern überzeugt auch durch ihre gesundheitlichen Vorteile. Die langen, grünen Halme des Zitronengrases sind nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Zutat in der Naturheilkunde und Kosmetik. Entdecken Sie, warum Zitronengras in immer mehr Haushalten geschätzt wird.
Was ist Zitronengras?
Zitronengras, auch bekannt als Lemongras, gehört zur Familie der Süssgräser und wird vor allem in tropischen und subtropischen Regionen wie Südostasien, Afrika und Indien angebaut. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre langen, schmalen Blätter und ein intensives, zitronenähnliches Aroma aus. In der Küche werden meist die unteren, weichen Stängel verwendet, während die Blätter eher für Tees oder ätherische Öle genutzt werden.
Die Verwendung von Zitronengras in der Küche
Zitronengras ist aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken. Es verleiht Gerichten eine frische, zitronige Note, ohne dabei sauer zu schmecken. Besonders in thailändischen, vietnamesischen und indischen Rezepten ist Zitronengras eine unverzichtbare Zutat.
- Suppen und Currys: Zitronengras wird oft in klaren Suppen, wie der thailändischen Tom Yum, oder in cremigen Currys verwendet, um den Geschmack zu intensivieren.
- Marinaden: In Kombination mit Knoblauch, Ingwer und Sojasauce eignet sich Zitronengras hervorragend für Fleisch- und Fischmarinaden.
- Getränke: Frischer Zitronengrastee oder Cocktails mit Zitronengras sind nicht nur erfrischend, sondern auch gesund.
- Desserts: Zitronengras kann auch in Süssspeisen, wie Puddings oder Sorbets, eine exotische Note geben.
Gesundheitliche Vorteile von Zitronengras
Zitronengras ist nicht nur lecker, sondern auch äusserst gesund. Die Pflanze enthält ätherische Öle, Antioxidantien und Vitamine, die eine positive Wirkung auf den Körper haben können. Hier sind einige der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile:
- Fördert die Verdauung: Zitronengras hat verdauungsfördernde Eigenschaften und kann helfen, Blähungen und Magenbeschwerden zu lindern.
- Entzündungshemmend: Die ätherischen Öle im Zitronengras wirken entzündungshemmend und können bei Gelenkschmerzen oder Entzündungen unterstützend sein.
- Stressabbau: Der Duft von Zitronengras hat eine beruhigende Wirkung und wird in der Aromatherapie zur Entspannung genutzt.
- Antibakteriell: Zitronengras enthält natürliche antibakterielle Stoffe, die das Immunsystem stärken können.
Zitronengras in der Kosmetik und Naturheilkunde
Nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kosmetik und Naturheilkunde ist Zitronengras beliebt. Die ätherischen Öle, die aus der Pflanze gewonnen werden, finden in zahlreichen Produkten und Anwendungen Verwendung:
- Ätherische Öle: Zitronengrasöl wird in der Aromatherapie zur Förderung von Entspannung und Konzentration eingesetzt.
- Hautpflege: Dank seiner antibakteriellen Eigenschaften eignet sich Zitronengras für die Pflege von unreiner Haut.
- Insektenschutz: Der Duft von Zitronengras wird oft als natürlicher Mückenschutz genutzt.
Tipps zur Lagerung und Verarbeitung
Damit Sie das Beste aus Ihrem Zitronengras herausholen können, sollten Sie es richtig lagern und verarbeiten. Frisches Zitronengras bleibt im Kühlschrank bis zu zwei Wochen haltbar, wenn es in ein feuchtes Tuch gewickelt wird. Alternativ kann es auch eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Bei der Verarbeitung wird der äussere, harte Teil der Stängel entfernt, damit der zarte Kern freigelegt wird. Dieser wird entweder fein gehackt, zerdrückt oder im Ganzen mitgekocht und später entfernt, ähnlich wie Lorbeerblätter.
Die Umweltfreundlichkeit von Zitronengras
Zitronengras ist nicht nur gesund und vielseitig, sondern auch eine umweltfreundliche Pflanze. Der Anbau erfordert wenig Ressourcen, und die Pflanze wächst schnell nach. Zudem ist sie vollständig biologisch abbaubar und kann so ohne Bedenken kompostiert werden. Besonders für nachhaltige Haushalte stellt Zitronengras eine hervorragende Wahl dar.
Fazit: Zitronengras bereichert jeden Lebensbereich
Zitronengras ist weit mehr als nur eine exotische Zutat. Ob in der Küche, der Naturheilkunde oder der Kosmetik – die Pflanze überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und ihren positiven Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Probieren Sie Zitronengras selbst aus und lassen Sie sich von seiner Vielfalt begeistern!
Häufig gestellte Fragen
Zitronengras ist eine tropische Pflanze, die oft in der asiatischen Küche Anwendung findet. Es verleiht Gerichten ein frisches, zitroniges Aroma. Ausserdem kann es als Basis für Tee oder ätherische Öle genutzt werden.
Vor der Verwendung wird Zitronengras meist geschält und der weiche Kern verwendet. Es kann frisch, getrocknet oder in Pulverform genutzt werden. Typisch ist der Einsatz in Suppen, Currys oder Marinaden.
Zitronengras wird für seine beruhigenden und verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Es enthält Antioxidantien und kann in Getränken oder Tees zur Unterstützung des Wohlbefindens verwendet werden. Dennoch sollte es in Massen konsumiert werden.
Ja, Zitronengrasöl wird oft in der Naturkosmetik verwendet. Das ätherische Öl kann bei der Hautpflege oder als natürlicher Insektenabwehrstoff dienen. Es ist jedoch ratsam, es vor der Anwendung zu verdünnen.
Wie wird Zitronengras richtig gelagert?
Zitronengras kann im Garten oder in Töpfen angebaut werden. Es bevorzugt sonnige Standorte und durchlässige Böden. Mit ausreichend Pflege und Wasser wächst es schnell und kann mehrmals geerntet werden.