Ghee
Nicht vorrätig
-
Nahrungsergänzung
- Alle in Nahrungsergänzung
- Vitamine
- Nährstoffe
- Mineralstoffe
- Immunstystem
- Natürlich Gesund
- Anti-Aging
- Vegane Produkte
-
Naturkost
- Alle in Naturkost
- Gewürze
- Tee
- Öle & Fette
- Superfood
- Smoothies
- Gesund Süssen
-
Naturkosmetik
- Alle in Naturkosmetik
- Gesichtspflege
- Körperpflege
- Zahnpflege
- Natürliche Haarfarbe
- Badezimmer
-
Drogerie
- Alle in Drogerie
- Beliebte Kategorien
- Neuheiten
- Sets entdecken
Ghee – Das Gold der Küche
Ghee, auch bekannt als geklärte Butter, ist ein traditionelles Lebensmittel mit einer langen Geschichte. Es wird seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Küche verwendet und erfreut sich auch in der westlichen Welt wachsender Beliebtheit. Dank seines nussigen Aromas, seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften hat Ghee seinen festen Platz in vielen Haushalten gefunden. Doch was macht Ghee so besonders?
Was ist Ghee?
Ghee wird durch das Erhitzen von Butter hergestellt, wobei die Milchbestandteile und das Wasser entfernt werden. Übrig bleibt ein reines Butterfett, das sich durch seinen reichen Geschmack und seine lange Haltbarkeit auszeichnet. Traditionell stammt Ghee aus Indien, wo es nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Heilmittel geschätzt wird. Es eignet sich besonders gut zum Braten, Backen und Kochen, da es hohe Temperaturen verträgt, ohne zu verbrennen.
Die Herstellung von Ghee
Die Zubereitung von Ghee beginnt mit hochwertiger Butter. Diese wird langsam erhitzt, bis die festen Bestandteile wie Milcheiweiss und Zucker abscheiden. Diese Rückstände werden entfernt, sodass nur das klare Butterfett übrigbleibt. Der Prozess ist einfach, erfordert jedoch Geduld und Sorgfalt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das fertige Ghee ist goldgelb, aromatisch und frei von Laktose sowie Kasein, was es auch für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet macht.
Die gesundheitlichen Vorteile von Ghee
Ghee ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch ein wahres Superfood. Es enthält wertvolle Fettsäuren, Vitamine und Antioxidantien, die zahlreiche positive Effekte auf den Körper haben können.
Reich an gesunden Fetten
Ghee enthält mittelkettige Fettsäuren, die vom Körper leicht verdaut und in Energie umgewandelt werden können. Diese Fette unterstützen den Stoffwechsel und können zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Zudem ist Ghee frei von Transfetten, was es zu einer gesünderen Alternative zu vielen anderen Speisefetten macht.
Vitamine und Nährstoffe
Ghee ist eine gute Quelle für fettlösliche Vitamine wie Vitamin A, D, E und K. Diese Vitamine sind essenziell für die Gesundheit von Augen, Haut, Knochen und dem Immunsystem. Da Ghee kaum Wasser enthält, sind die Vitamine in konzentrierter Form vorhanden, was ihre Bioverfügbarkeit erhöht.
Förderung der Verdauung
In der ayurvedischen Medizin wird Ghee oft zur Verbesserung der Verdauung eingesetzt. Es soll die Produktion von Magensäuren anregen und so die Nährstoffaufnahme fördern. Zudem wirkt es beruhigend auf den Magen und kann bei Verdauungsproblemen wie Sodbrennen oder Blähungen helfen.
Antioxidative Eigenschaften
Ghee enthält Antioxidantien, die freie Radikale im Körper bekämpfen können. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellen schädigen und Alterungsprozesse beschleunigen können. Durch den regelmässigen Verzehr von Ghee kann der Körper besser vor oxidativem Stress geschützt werden.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Ghee
Ghee ist ein echtes Multitalent in der Küche. Ob zum Braten, Backen oder als Brotaufstrich – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige der beliebtesten Anwendungsbereiche:
- Braten und Frittieren: Dank seines hohen Rauchpunkts von etwa 250°C eignet sich Ghee hervorragend zum scharfen Anbraten von Fleisch, Fisch oder Gemüse.
- Backen: Ghee kann als Ersatz für Butter oder Öl in Backrezepten verwendet werden und verleiht Kuchen und Gebäck ein besonders reiches Aroma.
- Kochzutat: Es eignet sich ideal für Currys, Suppen oder Saucen und sorgt für eine cremige Konsistenz.
- Aufstrich: Ghee kann wie Butter auf Brot oder Brötchen gestrichen werden und verleiht einen einzigartigen, leicht nussigen Geschmack.
Ghee in der ayurvedischen Tradition
In der ayurvedischen Lehre spielt Ghee eine zentrale Rolle. Es gilt als "Ojas", eine Substanz, die Lebensenergie spendet und den Körper stärkt. Ghee wird oft in ayurvedischen Heilmitteln, Massagen und Detox-Programmen wie Panchakarma eingesetzt. Es soll die Doshas (Vata, Pitta und Kapha) ausgleichen und die innere Balance fördern.
Ghee selbst herstellen oder kaufen?
Wenn Sie Ghee in Ihre Ernährung integrieren möchten, haben Sie die Wahl, es selbst herzustellen oder fertig zu kaufen. Selbstgemachtes Ghee hat den Vorteil, dass Sie die Qualität der Zutaten kontrollieren können. Der Kauf von Ghee spart hingegen Zeit und ist besonders praktisch, wenn Sie sofort loslegen möchten. Achten Sie beim Kauf auf biologisch zertifiziertes Ghee ohne Zusatzstoffe, um von den gesundheitlichen Vorteilen optimal zu profitieren.
Fazit: Ghee – Ein vielseitiges und gesundes Lebensmittel
Ghee ist weit mehr als nur ein Speisefett. Es überzeugt durch seinen unverwechselbaren Geschmack, seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Ob in der modernen Küche oder in der ayurvedischen Tradition – Ghee hat sich als echtes Superfood etabliert. Probieren Sie es aus und entdecken Sie, wie einfach es ist, dieses "Gold der Küche" in Ihren Alltag zu integrieren!
Häufig gestellte Fragen
Ghee ist geklaerte Butter, die ohne Milchproteine hergestellt wird. Es wird oft zum Kochen, Braten und als Zutat in ayurvedischen Rezepten verwendet. Ghee gilt als vielseitige Alternative zu herkoemmlichen Fetten.
Im Gegensatz zu Butter enthaelt Ghee keine Laktose oder Kasein, was es auch fuer Menschen mit Unvertraeglichkeiten geeignet macht. Zudem hat es einen hoeheren Rauchpunkt und ist laenger haltbar. Es eignet sich besonders gut fuer die Verwendung bei hohen Temperaturen.
Ghee wird durch das Erhitzen von Butter gewonnen, wobei Wasser, Milchfett und Proteine getrennt werden. Das uebrig gebliebene Butterfett wird anschliessend gefiltert. Dieser Prozess verleiht Ghee seinen typischen nussigen Geschmack.
Ghee sollte an einem kuehlen und trockenen Ort in einem luftdichten Behaelter gelagert werden. Es muss nicht im Kuehlschrank aufbewahrt werden und kann mehrere Monate haltbar bleiben. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
Ist Ghee gesundheitsfoerdernd?
Da Ghee aus Butter hergestellt wird, ist es nicht vegan. Fuer eine vegane Alternative koennte auf pflanzliche Fette wie Kokosnuss- oder Olivenoel zurueckgegriffen werden. Diese haben jedoch andere Geschmackseigenschaften als Ghee.