Koriander

Koriander ist ein vielseitiges Gewürz, das in vielen Küchen der Welt verwendet wird. Bei VITALOVE gibt es Koriandersamen, gemahlenen Bio-Koriander und Koriandersaat in hoher Qualität. Ideal für die Verfeinerung von Gerichten und Gewürzmischungen.
Darreichungsform
0 selected Reset
Brand
0 selected Reset
Availability
0 selected Reset

1 product

Bio Koriandersamen
From CHF 6.50

Koriander – vielseitig und aromatisch

Viele internationale Küchen verwenden Koriander als eine beliebte Gewürz. VITALOVE bietet verschiedene Formen von Koriander, um verschiedene kulinarische Bedürfnisse zu erfüllen. Es gibt auch Koriandersamen, gemahlener Bio-Koriander und Koriandersaat für diejenigen, die mehr über diese Gewürze wissen wollen.

Was ist Koriander?

Koriander gehört zur Familie der Doldenblütler und ist weltweit bekannt für sein einzigartiges Aroma. Die Samen, Blätter und Wurzeln dieser Pflanze werden in der Küche verwendet. Die Samen haben einen mild-würzigen Geschmack mit einer leicht süßlichen und zitrusartigen Note. Der gemahlene Koriander kann den Geschmack von Gewürzmischungen verstärken, während die Koriandersaat häufig in der Landwirtschaft verwendet wird.

Koriandersamen – ganze Körner für intensiven Geschmack

Die getrockneten Samen der Korianderpflanze sind vielseitig verwendbar in der Küche. Sie werden häufig in herzhaften Gerichten verwendet und entfalten ihr volles Aroma, wenn sie vor dem Gebrauch leicht angeröstet werden. Die Samen können entweder ganz oder zerkleinert verwendet werden, um ihre Aromen freizusetzen bevor man sie kocht. Besonders beliebt sind sie in Gewürzmischungen wie Currypulver oder Masalas. Sie passen gut zu Gemüsegerichten, Fleischgerichten oder Eintöpfen.

Gemahlener Bio-Koriander – praktische Gewürz für den Alltag

Gemahlener Bio-Koriander ist besonders praktisch in der Küche, da er sofort einsatzbereit ist. Bei VITALOVE wird darauf geachtet, dass der Koriander aus kontrolliert biologischem Anbau stammt. Er eignet sich ideal, um Currys, Suppen, Saucen und Marinaden zu würzen. Durch seine feine Konsistenz lässt sich gemahlener Koriander leicht in trockene Gewürzmischungen integrieren oder als Einzelgewürz verwenden. Der Geschmack von gemahlenem Koriander ist mild und zitrusartig, was ihn zu einer idealen Zutat für viele Gerichte macht.

Koriandersaat – für die Gartenliebhaber

Koriandersaat ist die ungemahlene Form der Koriandersamen und wird häufig zum Anbau von Korianderpflanzen verwendet. Die Saat lässt sich im Garten oder auf dem Balkon aussäen und bringt nach einigen Wochen frische Korianderpflanzen hervor. Diese können sowohl für die frischen Blätter als auch für die Samen geerntet werden. Koriandersaat ist besonders bei Hobbygärtnern beliebt, die ihre eigenen Kräuter und Gewürze anbauen möchten. Durch die eigene Ernte lässt sich der Geschmack von frischem Koriander direkt in der Küche nutzen.

Koriander wird in der Küche vielseitig eingesetzt

Nicht nur als einzelnes Gewürz ist Koriander beliebt, sondern er wird auch oft in Mischungen verwendet. In der orientalischen, asiatischen und mediterranen Küche gibt es viele Rezepte mit Koriander. Er ist besonders beliebt in Currys, Eintöpfen und Saucen. Koriandersamen werden oft ganz verwendet, während gemahlener Koriander für eine gleichmäßige Verteilung des Aromas sorgt. Eine frische Note kann auch durch das Hinzufügen von Koriandersaat zu Marinaden für Fleisch oder Fisch erreicht werden.

Wie man richtig mit Koriander umgeht

Koriandersamen entfalten ihr volles Aroma, wenn sie vor der Verwendung leicht angeröstet oder gemahlen werden. Sie können in Suppen, Eintöpfen oder Gewürzmischungen verwendet werden, um den Gerichten eine würzige und frische Note zu verleihen. Ein mild-würziger Geschmack kann direkt in die Gerichte gestreut werden, indem man gemahlenen Koriander verwendet. Die Pflanze eignet sich ideal zum Selbstanbau von Koriandersaat, bei dem sowohl die Blätter als auch die Samen geerntet werden können.

Koriander bei VITALOVE kaufen

VITALOVE hat verschiedene Formen von Koriander: Koriandersamen, gemahlenen Bio-Koriander und Koriandersaat. Alle Produkte sind qualitativ hochwertig und rein. Bei der Verarbeitung und Verpackung des Korianders achtet VITALOVE darauf, dass er frisch bleibt und sein Aroma nicht verliert. Die Körner des Korianders sowie der gemahlene Koriander eignen sich am besten für würzige Gerichte, während die Saat des Korianders ideal für den Anbau ist.

Lagerung und Haltbarkeit von Koriander

Um ihre Frische und ihr Aroma zu erhalten, sollten die Samen des Coriandrum sativum L. und das Pulver an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Es wäre auch gut, das Gewürz luftdicht zu lagern, um Feuchtigkeit abzuhalten. Bevor sie gesät wird, sollte auch die Saat vom Cilantro trocken gehalten werden.

Fazit

Koriander ist ein sehr vielseitiges Gewürz in vielen Küchen verwendet wird. In Form von Samen, gemahlenem Bio-Korinader oder Korinadersaat gibt es bei VITALOVE dieses Gewürz zur Verfügung gestellt. Jedes Produkt hat seine eigene Einzigartigkeit und kann leicht in den Alltag integriert werden. Ob zum Kochen oder zum Selbstanbau – mit dem Korianer bereichern Sie Ihre Küche immer wieder neu.

Häufig gestellte Fragen

Koriander ist ein vielseitiges Gewürz, das sowohl als Samen als auch gemahlen verwendet wird. Es stammt aus der Korianderpflanze und wird in vielen internationalen Küchen eingesetzt.

Koriandersamen können ganz oder gemahlen verwendet werden. Sie entfalten ihr volles Aroma, wenn sie vor der Verwendung leicht angeröstet werden. Ideal für Gewürzmischungen, Suppen und Eintöpfe.

Koriandersamen sind die ganze Form der getrockneten Korianderpflanze, während gemahlener Koriander bereits zu Pulver verarbeitet ist. Beide Formen haben unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten.

Koriandersamen und gemahlenen Koriander sollte man kühl, trocken und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um das Aroma zu bewahren. Koriandersaat für den Eigenanbau sollte ebenfalls trocken gelagert werde

Wofür verwendet man gemahlenen Bio-Koriander?

Koriander enthält wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K und Antioxidantien. Die Pflanze wird traditionell für ihre verdauungsfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Zudem kann sie helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren.

Noch Fragen?