52 produits









Tee und seine Geschichte
Der Genuss von Tee zeichnet sich seit Jahrhunderten durch seinen zeremoniellen Charakter aus. Ob in einer ruhigen Minute allein oder gemeinsam am Frühstückstisch: Die Tasse Tee ist aus den meisten Haushalten nicht mehr wegzudenken. Er erfreut sich vor allem in der Schweiz grösster Beliebtheit und wird, mit ungefähr zwei Tassen pro Tag, noch häufiger getrunken als Kaffee. Nur Wasser ist noch beliebter.
Dabei trinken Frauen fast doppelt so viel Tee wie Männer. Vor allem Früchte- und Kräutertees sind besonders beliebt. Aber auch als Alternative zum Kaffee wird Tee gerne getrunken: Ob als Grün-, Schwarz- oder Matcha Tee, rund 40% der Schweizer wissen die anregende Wirkung dieser Sorten zu schätzen und nutzen diese für sich. Eine frisch gebrühte Tasse Grüntee enthält ungefähr 50mg Koffein und ist somit gar nicht weit entfernt vom Koffeingehalt einer Tasse Kaffee (ca. 90mg).
Anbau und Herstellung
Bis man den fertigen Tee kaufen kann ist es jedoch ein langer Weg. Tee wird seit tausenden Jahren in verschiedenen Orten der Welt angebaut und hergestellt. Der Prozess der Herstellung beginnt dabei mit der Ernte der Teepflanze. Hierbei handelt es sich um einen Strauch, dessen Blätter häufig von Hand gepflückt werden.
Interessant zu wissen: Der Ursprung aller Tees liegt entweder im China Tee oder Assam Tee. Da es sich ihnen um die ersten beiden Teesorten handelt, stammen alle moderneren Sorten von diesen ab.
Nachdem den Blättern ein Teil ihrer Feuchtigkeit entzogen wurde, werden diese gerollt. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt und dient dazu, die Blattzellen aufzubrechen und den Geschmack zu intensivieren. Danach erfolgt das Fermentieren, welcher eine wichtige Rolle beim Prozess der Herstellung darstellt, und die Qualität des jeweiligen Tees beeinflusst.
Abschliessend werden die Blätter getrocknet, was auf unterschiedliche Weise erfolgen kann. Meistens werden sie bewegt, so dass eine gleichmässige Trocknung stattfinden kann. Im Anschluss dessen erfolgt eine Trennung der einzelnen Blattteile durch Rüttelsiebe. Nun muss dieser nur noch verpackt und versandt werden, damit Teeliebhaber den fertigen Tee kaufen können.
Tee Kaufen Schweiz
Neben dem Gang zum Supermarkt hat sich vor allem auch das Internet zum Tee kaufen in der Schweiz etabliert. Dazu hat vor allem die grosse Auswahl beigetragen, welche sich online finden lässt. Durch ein paar Klicks kann der Kauf abgeschlossen werden und die schnelle Lieferung trägt dazu bei, dass immer mehr Menschen auf diese Art des Einkaufens zurückgreifen.
Das beliebte Getränk zeichnet sich vor allem durch seine Vielfältigkeit aus: Während einige Teetrinker für ein besonderes Geschmackserlebnis losen Matcha Tee kaufen und aus diesem einen leckeren Matcha Latte zubereiten, greifen andere zu den klassischen Sorten in Teebeuteln.
Eine Sorte Tee kann jedoch auf verschiedene Weisen zubereitet werden. So kann eine Variation der Menge des Tees, welcher mit heissem Wasser übergossen wird, die Intensität des Geschmacks verändern. Zudem kann die Zugabe verschiedenster Zusätze das Trinkerlebnis wortwörtlich versüssen. Ob Kandis, Honig oder Süssstoff: Wer diese Varianten noch nicht ausprobiert hat sollte sie zusätzlich zum Tee kaufen.
Tee gilt schon lange nicht nur als Heissgetränk, sondern kann, vor allem im Sommer, auch kalt getrunken werden. Hierzu eignen sich spezielle Sorten, welche auch kalt aufgegossen werden können. So können Tee-Fans auch im Sommer ihren geliebten Tee kaufen und geniessen! Eiswürfel und ein Schuss Zitronensaft können den Geschmack abrunden.
Nur die beste Qualität
Der bewusste Genuss einer Tasse Tee steht im Zeichen der Achtsamkeit. Diese Einstellung spiegelt sich in der Wahl der Teesorte wider: Immer mehr Menschen setzen auf Qualität statt Quantität und greifen zum Bio-Tee. Das Biosiegel, welches sich auf den Verpackungen wiederfinden lässt, kennzeichnet Tees, die aus einem ökologischen Landbau stammen.
Im Gegensatz zu den konventionell produzierten Tees weisen jene eine geringere Belastung mit problematischen Inhaltsstoffen, wie beispielsweise Pestiziden, auf. Möchte man einen Tee kaufen, welcher diese Standards aufweist, sollte man beim Kauf auf das Tee Biosiegel achten.
Häufig gestellte Fragen