Informativa sulla privacy
Vielen Dank für dein Interesse an unserem Angebot und dein Vertrauen in uns. Der Schutz deiner Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns sehr wichtig. Wir behandeln deine Daten stets vertraulich und halten uns selbstverständlich an alle relevanten Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlichkeit und Datenschutzbeauftragter ist:
Lukas Meyer
VITALOVE GmbH
Unterhof 11
CH-8595 Altnau
info@vitalove.ch
Bitte kontaktiere Herrn Meyer nicht bezüglich Auskunftsersuchen, Löschungsanfragen oder dem Status deiner Bestellungen. Als externer Datenschutzbeauftragter ist Herr Meyer nicht in den täglichen Betrieb eingebunden. Bitte wende dich für solche Anfragen immer direkt an VITALOVE über die bekannten Kommunikationswege (Hier ist der Link: https://www.vitalove.ch/pages/kontakt-support). Verstehe bitte, dass Herr Meyer in dieser Angelegenheit keine E-Mails oder Telefonanrufe bearbeiten oder weiterleiten kann.
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören insbesondere Angaben wie dein Name, deine Telefonnummer, deine Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die bei einem Besuch unserer Website erhoben werden und nicht mit deiner Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.
Du kannst diese Datenschutzerklärung durch die üblichen Funktionen deines Browsers ausdrucken oder speichern.
1. Ansprechpartner
Die VITALOVE GmbH, Unterhof 11, CH-8595 Altnau, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Sinne des Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Du erreichst uns unter der Telefonnummer: +41 (0)58 519 94 14 oder per E-Mail: info@vitalove.ch.
Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website kannst du auch an unseren Datenschutzbeauftragten richten. Er ist unter der oben genannten Adresse sowie unter der E-Mail-Adresse (Betreff: „z. Hd. Datenschutzbeauftragter“) erreichbar. Bitte beachte, dass die Inhalte, die an diese E-Mail-Adresse gesendet werden, nicht ausschliesslich vom Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Wenn du vertrauliche Informationen austauschen möchtest, bitte zuerst um direkte Kontaktaufnahme über diese E-Mail-Adresse.
2. Datenverarbeitung auf unserer Website
2.1 Aufruf unserer Website / Zugriffsdaten
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch die Zugriffsdaten, die dein Browser übermittelt, um den Besuch der Website zu ermöglichen. Zu diesen Zugriffsdaten gehören insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Adresse der aufgerufenen Website und der anfragenden Website
- Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
- Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs)
Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten ist notwendig, um den Besuch der Website zu ermöglichen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme sicherzustellen und die Website administrativ zu betreuen. Die Zugriffsdaten werden auch vorübergehend in internen Logdateien gespeichert, um die Ursache von wiederholten oder möglicherweise schädlichen Zugriffen auf unsere Website zu ermitteln und dagegen vorzugehen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, wenn der Website-Besuch im Rahmen der Vertragsanbahnung oder -durchführung erfolgt, und ansonsten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung der Website sowie an der Sicherheit unserer Systeme.
Die in den Logdateien gespeicherten Informationen lassen keine unmittelbare Identifizierung deiner Person zu, insbesondere speichern wir die IP-Adressen nur in gekürzter und anonymisierter Form. Die Logdateien werden für 30 Tage gespeichert und nach einer Anonymisierung archiviert.
2.2 Kontaktaufnahme
Du hast verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten. Wir verarbeiten die von dir übermittelten Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme ausschliesslich zum Zweck der Kommunikation mit dir. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage oder zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags erforderlich sind, und ansonsten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Aufnahme von Kontakt und der Beantwortung deiner Anfrage. Die von uns während der Kontaktaufnahme erhobenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald deine Anfrage vollständig bearbeitet ist, es sei denn, wir müssen deine Anfrage noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten aufbewahren (siehe Abschnitt „Speicherdauer“).
2.3 Registrierung
Du kannst dich für unseren Login-Bereich registrieren, um den vollen Funktionsumfang unserer Website nutzen zu können (z. B. für Bestellungen in unserem Online-Shop, ausgenommen Gast-Bestellungen). Die Pflichtfelder, die du zur Registrierung ausfüllen musst, sind gekennzeichnet. Ohne diese Daten ist eine Registrierung nicht möglich. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.4 Bestellungen
Bei einer Bestellung erfassen wir die notwendigen Pflichtangaben für die Vertragsabwicklung:
- Vor- und Nachname;
- Geburtsdatum (nur bei manchen Zahlungsarten);
- E-Mail-Adresse;
- Passwort;
- Rechnungs- und Versandadresse;
- Zahlungsinformationen, Zahlungsdaten.
Optional sind Angaben wie Telefon- und Faxnummer möglich, damit wir dich bei Rückfragen auch auf diesen Wegen kontaktieren können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
2.5 Zahlungsmöglichkeiten und Zahlungsdienstleister
Für Bestellungen in unserem Online-Shop stehen dir gängige Online-Zahlungsmethoden zur Verfügung, darunter PayPal, Rechnung, Sofortüberweisung und Kreditkarte. Wir arbeiten mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern zusammen, von denen wir deine Zahlungsdaten erhalten oder an die wir deine Zahlungsdaten übermitteln. Die Bereitstellung dieser Zahlungsdaten und die Zusammenarbeit mit den Zahlungsdienstleistern sind erforderlich, um die Zahlung und die Vertragserfüllung zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Unsere Zahlungsdienstleister sind insbesondere:
- Für Zahlungen über TWINT: TWINT AG, Stauffacherstrasse 41, CH-8004 Zürich (https://www.twint.ch/)
- Für Zahlungen über PayPal: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (https://www.paypal.com).
- Für Zahlungen über PostFinance/PostFinance Card: PostFinance AG, Mingerstrasse 20, 3030 Bern (https://www.postfinance.ch/de/)
- Für Zahlungen per Rechnung: PowerPay - MF Group AG, Kornhausstrasse 25, 9001 St. Gallen (https://www.mfgroup.ch/de).
Um dir die Zahlungsoptionen von PowerPay - Kauf auf Rechnung (MF Group AG) anbieten zu können, werden personenbezogene Daten wie Kontaktdaten und Bestelldaten an PowerPay (MF Group AG) übermittelt. PowerPay (MF Group AG) verwendet diese Daten, um festzustellen, ob du die von PowerPay angebotenen Zahlungsoptionen nutzen kannst und um die Zahlungsoptionen an deine Bedürfnisse anzupassen. PowerPay (MF Group AG) behandelt deine personenbezogenen Daten gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen und den Datenschutzrichtlinien von PowerPay (MF Group AG).
Für die Nutzung der Zahlungsoptionen von Shopify Payments (USA) Inc. werden personenbezogene Daten wie Kontaktdaten und Bestelldaten an Shopify Payments (USA) Inc. übermittelt. Shopify Payments (USA) Inc. verwendet diese Daten, um zu prüfen, ob du die von ihnen angebotenen Zahlungsoptionen nutzen kannst und um diese an deine Bedürfnisse anzupassen. Shopify Payments (USA) Inc. behandelt deine personenbezogenen Daten gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen und ihren Datenschutzrichtlinien.
Bitte beachte, dass Datenschutzanfragen am effizientesten direkt an die jeweiligen Zahlungsdienstleister gerichtet werden sollten, da nur diese Zugriff auf die relevanten Daten haben und entsprechende Massnahmen ergreifen können.
2.6. Newsletter und Werbemailings
Du hast die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, in dem wir dich regelmässig über Produktneuheiten und Aktionen informieren. Wir verwenden das Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir senden dir den Newsletter erst dann zu, wenn du in einer Bestätigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigst, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Wir speichern deine E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung verwendete IP-Adresse, solange du den Newsletter abonniert hast. Diese Speicherung dient allein dem Zweck, dir den Newsletter zusenden und deine Anmeldung nachweisen zu können.
Zusätzlich versenden wir Werbemailings, in denen wir dich um Feedback zu deiner Bestellung bitten oder über Produkte informieren, die zu deinem Kauf passen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Du kannst den Newsletter und Werbemailings jederzeit abbestellen oder dem Erhalt widersprechen, indem du den Abmeldelink in jedem Newsletter und Werbemailing verwendest. Du kannst uns auch per E-Mail an info@vitalove.ch kontaktieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist deine Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
In unseren Newslettern und Werbemailings verwenden wir übliche Technologien, um die Interaktionen mit ihnen zu messen (z.B. Öffnung der E-Mail, angeklickte Links). Diese Daten nutzen wir in pseudonymisierter Form für statistische Auswertungen und zur Optimierung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Wir verwenden dazu kleine Grafiken, die in den Nachrichten eingebettet sind (sogenannte Pixel). Diese Daten werden ausschliesslich pseudonymisiert erfasst und nicht mit deinen persönlichen Daten verknüpft. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser Ziel ist es, für unsere Kunden relevante Inhalte zu teilen und besser zu verstehen, was unsere Leser interessiert. Wenn du die Analyse des Nutzungsverhaltens nicht wünschst, kannst du die Newsletter abbestellen oder die Anzeige von Grafiken in deinem E-Mail-Programm standardmässig deaktivieren. Die Daten zur Interaktion mit unseren Newslettern werden pseudonymisiert für 30 Tage gespeichert und dann vollständig anonymisiert.
Kundenzufriedenheitsumfragen
Wir führen regelmässig E-Mail-Umfragen unter unseren Kunden durch, um unseren Service kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. Diese Umfragen werden unabhängig davon versandt, ob du einen Newsletter abonniert hast. Die Daten werden pseudonymisiert durch unseren Dienstleister:
JUDGE.ME LTD
C/O Buckworths 2nd Floor,
1-3 Worship Street,
London, England,
erfasst und ausschliesslich für Marktforschungszwecke und Meinungsumfragen für VITALOVE verwendet. Darüber hinaus erhältst du nach einer Bestellung eine Anfrage, in der wir dich bitten, deine bestellten Produkte per E-Mail zu bewerten.
Ausschliesslich VITALOVE kann die gesammelten Informationen mit personenbezogenen Daten verknüpfen und gegebenenfalls Kontakt zu dir aufnehmen. Du hast jederzeit das Recht, der Befragung zu widersprechen. Hierzu klicke einfach auf den Abmeldelink, den du in jeder von uns gesendeten E-Mail findest.
(Rechtsgrundlagen: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der DSGVO)
Bestandskundenwerbung per E-Mail
Wenn du dich bei uns registrierst oder einen Kauf tätigst, verwenden wir deine Kontaktdaten auch dazu, dir relevante Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen per E-Mail zuzusenden („Bestandskundenwerbung“). Dies kann insbesondere Neuigkeiten, Aktionen, Angebote sowie Feedback- und andere Umfragen umfassen.
Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO in Verbindung mit § 7 Absatz 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Gemäss dieser Regelung ist die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen zulässig, soweit es die Speicherung und weitere Nutzung der Daten zu Werbezwecken betrifft. Im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Absatz 3 UWG ist die VITALOVE GmbH berechtigt, die bei der Registrierung oder dem Erwerb einer kostenpflichtigen Leistung angegebene E-Mail-Adresse für Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen. Dies kann insbesondere Neuigkeiten, Aktionen, Angebote sowie Feedback- und andere Umfragen umfassen.
Falls du keine Werbung für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen mehr erhalten möchtest, kannst du der Verwendung deiner E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere Kosten als die Übermittlungskosten gemäß den Basistarifen anfallen. Du kannst dies ganz einfach tun, indem du auf den in jeder von uns gesendeten E-Mails enthaltenen Abmeldelink klickst oder uns eine E-Mail an info@vitalove.ch sendest, um dich von den Produktempfehlungs-E-Mails abzumelden.
2.7. Umfragen und Gewinnspiele
Wenn du an einer unserer Umfragen teilnimmst, verwenden wir deine Daten für Marktforschungs- und Meinungsumfragen. Die Daten werden grundsätzlich anonymisiert für interne Zwecke ausgewertet. Sollten Umfragen ausnahmsweise nicht anonym ausgewertet werden, erfolgt die Datenerhebung ausschliesslich mit deiner ausdrücklichen Einwilligung. Im Falle anonymer Umfragen ist die DSGVO nicht anwendbar, und bei gelegentlichen personenbezogenen Auswertungen erfolgt die Verarbeitung gemäss Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a der DSGVO.
Bei Gewinnspielen verwenden wir deine Daten zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Benachrichtigung der Gewinner. Detaillierte Informationen findest du gegebenenfalls in den Teilnahmebedingungen für das jeweilige Gewinnspiel. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der Gewinnspielvertrag gemäss Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b der DSGVO.
2.8. Bewerbungen
Du hast jederzeit die Möglichkeit, dich bei uns auf offene Stellen zu bewerben. Der Zweck der Datenerhebung besteht darin, Bewerberauswahlverfahren für mögliche Arbeitsverhältnisse durchzuführen. Bei der Entgegennahme und Bearbeitung deiner Bewerbung erheben wir insbesondere folgende Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Bewerbungsunterlagen (z. B. Zeugnisse, Lebenslauf), Datum deines frühestmöglichen Arbeitsantritts und Gehaltsvorstellungen. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner Bewerbungsunterlagen ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b und Artikel 88 Absatz 1 der DSGVO in Verbindung mit § 26 Absatz 1 Satz 1 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2.9. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Diese Website setzt Cookies und vergleichbare Technologien (nachfolgend zusammengefasst als "Tools") ein, die entweder von uns selbst oder von Dritten bereitgestellt werden.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Cookies werden nicht verwendet, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Zu den vergleichbaren Technologien gehören insbesondere Web Storage (Local / Session Storage), Fingerprints, Tags oder Pixel. Die meisten Browser sind standardmässig so eingestellt, dass sie Cookies und ähnliche Technologien akzeptieren. Sie können jedoch in der Regel Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies oder ähnliche Technologien abzulehnen oder nur nach vorheriger Einwilligung zu speichern. Wenn Sie Cookies oder ähnliche Technologien ablehnen, funktionieren möglicherweise nicht alle unsere Angebote reibungslos.
Im Folgenden werden die von uns verwendeten Tools nach Kategorien geordnet aufgeführt. Dabei informieren wir Sie insbesondere über die Anbieter der Tools, die Speicherdauer der Cookies und die Weitergabe von Daten an Dritte. Ausserdem wird erläutert, wann wir Ihre freiwillige Einwilligung zur Nutzung der Tools einholen und wie Sie diese widerrufen können.
2.9.1 Rechtsgrundlage und Widerruf
2.9.1.1 Rechtsgrundlage
Wir verwenden notwendige Tools für den Betrieb der Website aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen eine komfortablere und individuellere Nutzung unserer Website zu ermöglichen und die Nutzung so zeitsparend wie möglich zu gestalten. In bestimmten Fällen können diese Tools auch für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sein, dann erfolgt die Verarbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Alle anderen Tools, insbesondere solche für Marketingzwecke, verwenden wir aufgrund Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie gemäss § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Nutzungsprofile zu Zwecken der Werbung oder Marktforschung erstellt werden. Eine Datenverarbeitung mithilfe dieser Tools findet nur statt, wenn wir vorab Ihre Einwilligung hierfür erhalten haben.
Sofern eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer stattfindet, verweisen wir, auch in Hinblick auf die ggf. damit einhergehenden Risiken, auf Abschnitt 4 ("Datenübermittlung in Drittländer"). Wir informieren Sie darüber, wenn wir mit den Anbietern bestimmter Tools Standardvertragsklauseln oder andere Garantien abgeschlossen haben. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung bestimmter Tools gegeben haben, übermitteln wir die bei der Nutzung der Tools verarbeiteten Daten (auch) auf Grundlage dieser Einwilligung in Drittländer.
2.9.1.2 Einholung Ihrer Einwilligung
Für die Einholung und das Management Ihrer Einwilligungen nutzen wir ein Cookie-Consent-Management-Tool. Dieses erzeugt ein Banner, das Sie über die Datenverarbeitung auf unserer Website informiert und Ihnen die Möglichkeit gibt, allen, einzelnen oder keinen Datenverarbeitungen durch optionale Tools zuzustimmen. Dieses Banner erscheint beim ersten Besuch unserer Website und wenn Sie die Auswahl Ihrer Einstellungen erneut aufrufen, um sie zu ändern oder Einwilligungen zu widerrufen. Das Banner erscheint auch bei weiteren Besuchen unserer Website, wenn Sie die Speicherung von Cookies deaktiviert haben oder die Cookies bzw. Informationen im Local Storage gelöscht wurden oder abgelaufen sind.
Im Rahmen Ihres Websitebesuchs erfassen wir Ihre Einwilligungen oder Widerrufe, Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser, Ihr Endgerät und den Zeitpunkt Ihres Besuchs. Ausserdem speichern wir notwendige Informationen auf Ihrem Endgerät, um Ihre erteilten Einwilligungen und Widerrufe zu behalten. Wenn Sie Ihre Cookies bzw. Informationen im Local Storage löschen, werden wir Sie bei einem späteren Seitenaufruf erneut um Ihre Einwilligung bitten.
Die Datenverarbeitung ist notwendig, um Ihnen das rechtlich geforderte Einwilligungsmanagement bereitzustellen und unseren Dokumentationspflichten nachzukommen. Rechtsgrundlage zur Nutzung des Cookie-Consent-Management-Tools ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, begründet durch unser Interesse, die gesetzlichen Anforderungen an ein Cookie-Consent-Management zu erfüllen.
2.9.1.3 Widerruf Ihrer Einwilligung oder Änderung Ihrer Auswahl
Sie können Ihre Einwilligung für bestimmte Tools jederzeit widerrufen. Klicken Sie dazu auf den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Shops. Dort können Sie auch die Auswahl der Tools ändern, in deren Nutzung Sie einwilligen möchten, sowie ergänzende Informationen zu den Cookies und der jeweiligen Speicherdauer entnehmen. Alternativ können Sie Ihren Widerruf bei bestimmten Tools direkt beim Anbieter geltend machen.
2.9.2 Notwendige Tools
Wir verwenden bestimmte Tools, um die grundlegenden Funktionen unserer Website zu ermöglichen ("notwendige Tools"). Ohne diese Tools könnten wir unseren Dienst nicht zur Verfügung stellen. Deshalb werden notwendige Tools ohne Einwilligung aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verwendet.
2.9.2.1 Einsatz eigener Cookies
Wir verwenden eigene notwendige Cookies insbesondere
- zur Login-Authentifizierung,
- zur Lastverteilung,
- zur session-übergreifenden Speicherung Ihres Warenkorbs
- um zu vermerken, dass Ihnen eine auf unserer Website platzierte Informationen angezeigt wurde, sodass diese beim nächsten Besuch der Website nicht erneut angezeigt wird.
Wir möchten Ihnen dadurch eine komfortablere und individuellere Nutzung unserer Website ermöglichen. Diese Service-Leistungen beruhen auf unseren vorgenannten berechtigten Interessen, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.
2.9.2.2 Google Tag Manager
Unsere Webseite nutzt den Google Tag Manager, einen Dienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz, sowie von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, für alle anderen Nutzer angeboten wird.
Der Google Tag Manager wird ausschliesslich zur Verwaltung von Website-Tools verwendet, indem sogenannte Website-Tags eingebunden werden. Ein Tag ist ein Element im Quelltext unserer Webseite, das dazu dient, ein Tool wie Skripte auszuführen. Optionale Tools werden nur mit Ihrer Zustimmung über den Google Tag Manager eingebunden.
Der Google Tag Manager setzt folgende Cookies zu technischen Debugging-Zwecken ein: "gtm", "gtm_auth", "gtm_debug", "gtm_preview", "gtm_mt".
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse, Tags auf einfache Weise in unsere Webseite zu integrieren und zu verwalten.
Google erfasst Informationen darüber, welche Tags auf unserer Webseite eingebunden werden, jedoch grundsätzlich keine personenbezogenen Daten wie Nutzungsverhalten, IP-Adressen oder besuchte Seiten.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen und verwenden Standardvertragsklauseln gemäss Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, falls personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden. Weitere Informationen zur Datenübermittlung in Drittländer finden Sie in Abschnitt 4 ("Datenübermittlung in Drittländer") unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Informationen von Google zum Tag Manager.
2.9.3 Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien zu Analysezwecken
Um unsere Webseite zu verbessern, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Web-Beacons) zur statistischen Erfassung und Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens anhand von Zugriffsdaten. Wir nutzen auch Analyse-Dienste, um die Nutzung unserer verschiedenen Marketingkanäle zu bewerten.
Die rechtliche Grundlage für die in diesem Abschnitt beschriebene Datenverarbeitung ist - sofern nicht anders angegeben - Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für den Widerruf Ihrer Einwilligung, siehe Abschnitt 2.9.1 "Widerruf Ihrer Einwilligung oder Änderung Ihrer Auswahl". Falls personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, erstreckt sich Ihre Einwilligung ausdrücklich auch auf die Datenübermittlung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Die damit verbundenen Risiken entnehmen Sie bitte Abschnitt 4 ("Datenübermittlung in Drittländer").
Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen zu den von uns verwendeten Technologien sowie Hinweise zur Widerspruchsmöglichkeit gegen unsere Analysemassnahmen durch Verwendung eines sogenannten Opt-Out-Cookies. Bitte beachten Sie, dass nach dem Löschen aller Cookies in Ihrem Browser oder der späteren Verwendung eines anderen Browsers und/oder Profils erneut ein Opt-Out-Cookie gesetzt werden muss.
2.9.3.1 Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, bereitgestellt für Nutzer aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google").
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Die dabei generierten Daten können von Google zur Auswertung auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Allerdings wird deine IP-Adresse vor der Analyse der Nutzungsstatistiken gekürzt, wodurch keine direkten Rückschlüsse auf deine Identität möglich sind. Wir haben Google Analytics auf unserer Website um den Code "anonymizeIP" erweitert, um die Anonymisierung von IP-Adressen sicherzustellen.
Google wird die durch Cookies gewonnenen Informationen nutzen, um die Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über Websiteaktivitäten für Websitebetreiber zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Unsere Datenschutzeinstellungen für Google Analytics umfassen:
- IP-Anonymisierung (Kürzung der IP-Adresse vor der Auswertung, sodass keine Rückschlüsse auf deine Identität möglich sind).
- Automatische Löschung alter Protokolle / Begrenzung der Speicherdauer.
- Deaktivierte personalisierte Anzeigen.
- Deaktiviertes Measurement Protocol.
- Deaktivierte Datenfreigabe an andere Google-Produkte und -Dienste.
Die von Google Analytics verarbeiteten Daten umfassen:
- Anonymisierte IP-Adresse.
- Referrer-URL (vorher besuchte Seite).
- Aufgerufene Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer).
- Heruntergeladene Dateien.
- Angeklickte Links zu anderen Websites.
- Erreichung bestimmter Ziele (Conversions).
- Aktivierte Werbefunktionen (einschliesslich Zielgruppen-Remarketing durch GA Audience).
- Aktiviertes geräte- und seitenübergreifendes Tracking (Google-Signale).
- Technische Informationen: Betriebssystem; Browsertyp, -version und -sprache; Gerätetyp, -marke, -modell und -Auflösung; Ungefährer Standort (Land und ggf. Stadt, basierend auf anonymisierter IP-Adresse).
Google Analytics setzt folgende Cookies für die angegebenen Zwecke mit den jeweiligen Speicherdauern:
- "_ga" für 2 Jahre und "_gid" für 24 Stunden (beide zur Identifizierung und Unterscheidung der Websitebesucher anhand einer Benutzer-ID).
- "_gat" für 1 Minute (zur Reduzierung von Anfragen an die Google-Server).
- "IDE" für 13 Monate (Third-Party-Cookie zur Identifizierung und Unterscheidung der Websitebesucher anhand einer Benutzer-ID, zur Erfassung von Interaktionen mit Werbung und zur Bereitstellung personalisierter Werbung).
- "__utma" für 2 Jahre (zur Unterscheidung von Besuchern und Sitzungen).
- "__utmb" für 30 Minuten (zur Bestimmung neuer Sitzungen und der Dauer von Besuchen).
- "__utmc" für eine Sitzung (zur Bestimmung neuer Sitzungen und der Dauer von Besuchen).
- "__utmt" für 10 Minuten (zur Drosselung von Anfragen).
- "__utmz" für 6 Monate (zur Speicherung von Kampagneninformationen oder der Quelle, von der der Besucher kam).
- "__utmv" für 2 Jahre (zur Speicherung einer benutzerdefinierten Variablen).
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, oder die Erfassung von durch Cookies erzeugten Daten zu deiner Nutzung dieser Website (einschliesslich deiner IP-Adresse) und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das von Google bereitgestellte Browser-Add-On herunterlädst und installierst. Alternativ dazu, wenn du unsere Website von einem mobilen Gerät aus besuchst, kannst du diesen Opt-Out-Link verwenden. Dadurch wird die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig blockiert (der Opt-Out-Link funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Beachte jedoch, dass du diesen Link erneut klicken musst, wenn du deine Cookies in diesem Browser löschst.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
2.9.3.2 Hotjar
Unsere Website verwendet Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Elia Zammit Street 3, St Julians STJ 1000, Malta (im Folgenden "Hotjar"). Hotjar erstellt sogenannte Heat Maps, die Statistiken über Mausbewegungen und Klicks auf unserer Website grafisch darstellen. Dadurch können wir häufig genutzte Funktionen unserer Website erkennen und die Seite weiter verbessern. Hotjar verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Deine IP-Adresse wird jedoch vor der Analyse der Nutzungsstatistiken gekürzt, wodurch keine Rückschlüsse auf deine Identität möglich sind. Neben Mausbewegungen und Klicks werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise (Links), geografische Herkunft sowie Auflösung und Art des Geräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Informationen sind pseudonym und werden von uns und Hotjar nicht an Dritte weitergegeben. Daten, die du in Formularfeldern auf unserer Website eingibst, werden ausgeblendet und nicht über Hotjar erfasst.
Hotjar setzt folgende Cookies, die jeweils für die angegebene Dauer verwendet werden:
- "_hjid" für 1 Jahr (Nutzungsanalyse und Speicherung der Besucher-ID).
- "_hjFirstSeen" für die Sitzung (Speicherung des ersten Seitenaufrufs in einer Sitzung eines neuen Besuchers).
- "_hjAbsoluteSessionInProgress" für 30 Minuten (Speicherung des ersten Seitenaufrufs in einer Sitzung).
- "_hjIncludedInSessionSample" für 30 Minuten (Nutzungsanalyse in Verbindung mit dem festgelegten Sitzungslimit).
- "_hjIncludedInPageviewSample" für 30 Minuten (Nutzungsanalyse in Verbindung mit dem festgelegten Seitenaufrufslimit).
Die Datenerhebung durch Hotjar kann auf allen Websites, die Hotjar verwenden, durch den Einsatz eines sogenannten Opt-Out (Widerspruch) deaktiviert werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit, deinen Widerspruch zu erklären, findest du auf der Widerspruchsseite von Hotjar. Zudem unterstützt Hotjar die "Do Not Track"-Funktion deines Browsers. Wenn du diese Funktion in deinem Browser aktivierst, wird Hotjar keine Daten erfassen. Eine Anleitung für verschiedene Browser findest du auf der Website von Hotjar.
Weitere Informationen findest du auch in den Datenschutzbestimmungen von Hotjar.
2.9.4 Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien für Online-Werbung
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auch für Werbezwecke. Einige der bei der Nutzung unserer Website generierten Zugriffsdaten werden für interessenbasierte Werbung verwendet. Durch die Analyse und Auswertung dieser Zugriffsdaten sind wir in der Lage, personalisierte Werbung auf unserer Website und auf Websites von Drittanbietern anzuzeigen, die deinen tatsächlichen Interessen und Bedürfnissen entspricht.
Diese Tools dienen auch dazu, Profile zu erstellen, um gezielt Werbung für Produkte anzuzeigen, die deinen Vorlieben entsprechen. Ein weiterer Zweck ist die Verbesserung der Benutzererfahrung, indem wir dir beim Besuch unserer Website Produkte deines Interesses oder ähnliche Produkte anzeigen. Diese Cookies ermöglichen es uns auch, unser kommerzielles Angebot auf anderen angeschlossenen Websites zu nutzen (Retargeting). Für Drittanbieter-Cookies haben wir keine Kontrolle über die von den Cookies bereitgestellten Informationen und keinen Zugriff auf die Daten. Die von uns eingesetzten Drittanbieter sichern zu, dass sie Nutzerprofile, die sie von unserer Website erhalten, nicht mit anderen Nutzerprofilen kombinieren, die auf Drittwebsites erstellt wurden.
Die rechtliche Grundlage für die Verwendung der Marketing-Tools ist deine Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Im Falle der Übertragung personenbezogener Daten in die USA oder andere Drittländer erstreckt sich deine Einwilligung ausdrücklich auch auf die Datenübermittlung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Die damit verbundenen Risiken findest du im Abschnitt 4 ("Datenübermittlung in Drittländer").
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir diese Technologien und die hierfür eingesetzten Anbieter näher erläutern.
Zu den erhobenen Daten gehören insbesondere:
- die IP-Adresse des Geräts,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- die Kennnummer eines Cookies,
- die Gerätekennung mobiler Geräte,
- technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem.
Die erhobenen Daten werden jedoch ausschliesslich pseudonymisiert gespeichert, sodass keine direkten Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
Im Folgenden erläutern wir die von uns verwendeten Technologien und Anbieter im Detail:
2.9.4.1 Facebook Conversion- und Retargeting-Tags („Facebook Pixel”)
Unsere Websites verwenden zu Marketingzwecken den Dienst "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerks Facebook. Der Dienst wird für Nutzer ausserhalb der USA und Kanada von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, und für alle übrigen Nutzer von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA (im Folgenden "Facebook") angeboten.
Wir nutzen das Facebook-Pixel, um die allgemeine Nutzung unserer Websites zu analysieren und die Wirksamkeit von Facebook-Werbung zu überwachen („Conversion“). Zudem verwenden wir das Facebook-Pixel, um personalisierte Werbebotschaften für unsere Produkte basierend auf deinem Interesse auszuspielen („Retargeting“). Facebook verarbeitet Daten, die der Dienst mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Websites erhebt.
Folgende Cookies werden von Facebook-Pixel zum angegebenen Zweck mit den jeweiligen Speicherdauern gesetzt:
- "_fbp" für 3 Monate (Nutzungsanalyse und Retargeting).
- "fr" für 3 Monate.
Die im Rahmen dieser Verarbeitung anfallenden Daten können von Facebook zur Auswertung auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall der Übertragung personenbezogener Daten in die USA haben wir mit Facebook Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Sofern du ein Facebook-Konto besitzt und in den Datenschutzeinstellungen deines Kontos erlaubt hast, kann Facebook die Informationen, die während deines Besuchs auf unseren Websites erfasst wurden, mit deinem Facebook-Konto verknüpfen und für gezielte Anzeigen verwenden. Die Datenschutzeinstellungen deines Facebook-Profils kannst du jederzeit einsehen und ändern. Wenn du kein Facebook-Mitglied bist, kannst du die Datenverarbeitung durch Facebook unterbinden, indem du den Deaktivierungsschalter für den Anbieter "Facebook" auf der zuvor erwähnten TRUSTe-Website betätigst. Die Datenverarbeitung kann auch durch Klicken auf den folgenden Link deaktiviert werden: CUSTOM OPT-OUT.
Wenn du die Datenverarbeitung durch Facebook deaktivierst, werden nur noch allgemeine Facebook-Anzeigen angezeigt, die nicht auf den Informationen basieren, die über dich erfasst wurden.
Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien von Facebook.
2.9.4.2 Google Ads Conversion-Tracking und Remarketing (ehemals AdWords)
Unsere Websites nutzen die Dienste "Google Ads Conversion-Tracking" und "Google Ads Remarketing", die für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google") angeboten werden.
Mittels "Google Ads Conversion-Tracking" werden von uns definierte Nutzeraktionen erfasst (z. B. Klicken auf Anzeigen, Seitenaufrufe, Downloads) und analysiert. "Google Ads Remarketing" nutzen wir, um individualisierte Werbebotschaften für unsere Produkte auf Partnerwebsites von Google anzuzeigen. Beide Dienste setzen dafür Cookies und ähnliche Technologien ein. Die im Rahmen dieser Verarbeitung anfallenden Daten können von Google zur Auswertung auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall der Übertragung personenbezogener Daten in die USA haben wir mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Wenn du ein Google-Konto nutzt, kann Google je nach deinen Einstellungen in deinem Google-Konto deinen Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto verknüpfen und Informationen aus deinem Google-Konto verwenden, um Anzeigen zu personalisieren. Wenn du diese Verknüpfung nicht wünschst, solltest du dich vor dem Besuch unserer Kontaktseite bei Google ausloggen.
Du kannst deinen Browser wie oben beschrieben so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt. Zusätzlich kannst du in den Google-Werbeeinstellungen die Option "Personalisierte Werbung" deaktivieren. In diesem Fall zeigt Google lediglich allgemeine Werbung an, die nicht auf dich zugeschnitten ist.
Folgende Cookies werden von Google gesetzt:
- "_gcl_au" für 90 Tage.
- "_gcl_aw" für 90 Tage.
Weitere Informationen findest du in den Hinweisen zur Datennutzung in der Datenschutzerklärung von Google.
2.9.4.3 Microsoft Advertising (formerly Bing Ads)
In unserem Internetangebot verwenden wir Microsoft Advertising für Remarketing und Conversion-Tracking. Dieser Dienst wird von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052 - 6399, USA, nachfolgend als "Microsoft" bezeichnet, bereitgestellt und verwendet die sogenannte Universal Event Tracking (UET). Microsoft verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen relevante Werbeanzeigen anzuzeigen. Die Verwendung dieser Technologien ermöglicht es Microsoft und seinen Partner-Websites, Anzeigen basierend auf Ihren vorherigen Besuchen auf unserer Website oder anderen Websites im Internet zu schalten.
Wenn Sie auf eine von uns bei der Internet-Suchmaschine "Bing" geschaltete Anzeige klicken, speichert Microsoft ein Cookie in Ihrem Internet-Browser auf Ihrem Endgerät, um Tracking-Funktionen zu aktivieren. Dieses Tracking-Cookie bleibt für 180 Tage gültig und dient nicht Ihrer persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten auf unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können sowohl Microsoft als auch wir erkennen, dass Sie auf eine unserer Bing-Anzeigen geklickt und von dort aus auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Die Informationen, die durch das Tracking-Cookie gesammelt werden, verwendet Microsoft, um für uns Besuchsstatistiken zu erstellen. Auf diese Weise erhalten wir Informationen über die Anzahl der Zugriffe auf die von uns bei Bing geschalteten Anzeigen sowie über die Internetseiten unserer Website, die im Anschluss besucht wurden. Dabei erhalten wir jedoch keine Informationen, die uns ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren.
Darüber hinaus kann Microsoft möglicherweise Ihr Nutzerverhalten über sogenanntes Cross-Device-Tracking über mehrere Ihrer Endgeräte hinweg verfolgen. Dies ermöglicht es Microsoft, Ihnen geräteübergreifend personalisierte Werbung anzuzeigen.
Microsoft Advertising setzt zu den oben genannten Zwecken folgende Cookies mit den angegebenen Speicherzeiten ein:
- "_uetsid" für 24 Stunden (Sitzungs-ID)
- "_uetvid" für 16 Tage (Besuchererkennung, Nutzungsanalyse und personalisierte Werbung)
- "MUID" für 1 Jahr (Besuchererkennung, Nutzungsanalyse und personalisierte Werbung)
Folgende Informationen werden von Microsoft Advertising im Local Storage gespeichert:
- "_uetsid" und "_uetvid" (die gleichen Zwecke wie die entsprechenden Cookies)
- "_uetsid_exp" und "_uetvid_exp" (Informationen zum Ablaufdatum der Cookies)
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Weitere Details hierzu finden Sie im Abschnitt "Cookies" oben.
Wenn Sie ein Microsoft-Konto haben, können Sie auch auf der Website http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out Ihre Einstellungen für personalisierte Werbung ändern.
Die im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung anfallenden Informationen können von Microsoft zu Analysezwecken auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Bing Ads sowie zur Erhebung und Nutzung von Daten finden Sie auf den folgenden Links:
- https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2
- https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Hilfeseiten von Microsoft Advertising und in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft.
2.9.5 Social-Media-Plugins und externe Medien
Wir verwenden auch Tools von sozialen Netzwerken, mit denen Sie sich über Ihre vorhandenen Benutzerkonten auf der Website anmelden oder Beiträge und Inhalte über diese Netzwerke teilen können („Social-Media-Plugins“), sowie andere externe Medien wie eingebettete Videos oder Karten.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist, sofern nicht anders angegeben, Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Banner oder bei dem jeweiligen Tool selbst abgeben, indem Sie dessen Nutzung über ein darüber gelegtes Banner (Overlay) einzeln erlauben. Für den Widerruf Ihrer Einwilligung siehe Abschnitt 2.9.1.: „Widerruf Ihrer Einwilligung oder Änderung Ihrer Auswahl“. Falls personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, erstreckt sich Ihre Einwilligung ausdrücklich auch auf die Datenübermittlung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Die damit verbundenen Risiken entnehmen Sie bitte Abschnitt 4: „Datenübermittlung in Drittländer“.
2.9.5.1. Social Media Plug-ins
Unsere Website verwendet Social Media Plug-ins (z. B. den Like-Button) der folgenden sozialen Netzwerke:
- Facebook, das von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, für Nutzer ausserhalb der USA und Kanada angeboten wird, und für alle übrigen Nutzer von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA (gemeinsam „Facebook“).
- Twitter, das für Nutzer in der Europäischen Union, den EFTA-Staaten und Grossbritannien von der Twitter International Company, Attn: Data Protection Officer, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, angeboten wird, und für alle übrigen Nutzer von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA (gemeinsam “Twitter”).
- Google+, das für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten wird, und für alle übrigen Nutzer von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“).
Aus Datenschutzgründen werden anfänglich keine personenbezogenen Daten an das soziale Netzwerk übertragen, wenn Sie unsere Website besuchen. Erst nach Ihrer Einwilligung wird das Plugin aktiviert, und es kann eine direkte Verbindung Ihres Browsers zum sozialen Netzwerk hergestellt werden. Dies verhindert, dass Daten ohne Ihr Wissen an das Netzwerk übertragen und dort gespeichert werden. Wenn Sie eingewilligt haben, werden Ihre Daten wie folgt verarbeitet:
Facebook / Twitter / Google erhält die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben, unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei Facebook / Twitter / Google haben und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei Facebook / Twitter / Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie das aktivierte Plugin verwenden und z. B. die Seite teilen, speichert Facebook / Twitter / Google auch diese Information einschliesslich Datum und Uhrzeit in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten und Followern öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Facebook / Twitter / Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Plugins ausloggen.
Facebook / Twitter / Google speichert diese Daten als Nutzerprofile und verwendet sie für Werbezwecke, Marktforschung und/oder die Anpassung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer), um personalisierte Werbung anzuzeigen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen. Als Mitglied von Facebook / Twitter / Google können Sie Werbung auf Grundlage Ihrer sozialen Handlungen deaktivieren, z. B. in den Werbepräferenzen von Facebook. Sie können auch das Laden der Facebook / Twitter / Google Social Media Plugins vollständig verhindern, z. B. mit einem Facebook Blocker.
Es ist möglich, dass die im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung anfallenden Informationen von Facebook an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder in andere Drittländer übertragen werden, haben wir Standardvertragsklauseln mit Facebook / Twitter / Google abgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook bzw. in den Datenschutzhinweisen von Twitter sowie in der Datenschutzerklärung von Google.
2.9.5.2. Online-Präsenzen in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Die Daten der Nutzer werden von den betreffenden sozialen Netzwerken in der Regel zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So können Nutzungsprofile anhand der Interessen der Nutzer erstellt werden, und dazu werden Cookies und andere Kennungen auf den Geräten der Nutzer gespeichert. Diese Nutzungsprofile dienen dazu, gezielte Werbung sowohl innerhalb der sozialen Netzwerke als auch auf Websites Dritter anzuzeigen.
Während des Betriebs unserer Onlinepräsenzen haben wir möglicherweise Zugriff auf statistische Informationen über die Nutzung unserer Onlinepräsenzen, die von den sozialen Netzwerken bereitgestellt werden. Diese Statistiken sind aggregiert und können Informationen wie demografische Daten und Daten zur Interaktion mit unseren Onlinepräsenzen sowie den darüber verbreiteten Beiträgen und Inhalten enthalten. Details und Links zu den Daten der sozialen Netzwerke, auf die wir als Betreiber der Onlinepräsenzen zugreifen können, finden Sie in der folgenden Liste.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Information der Nutzer, der Kommunikation mit den Nutzern, dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben und sie zu informieren, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen mit künftigen Kunden und Interessenten.
Die Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Die Verarbeitung der Daten, die die sozialen Netzwerke eigenverantwortlich durchführen, unterliegt den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen sozialen Netzwerke. Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der sozialen Netzwerke.
Bitte beachten Sie, dass Datenschutzanfragen am effizientesten direkt beim jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks geltend gemacht werden können, da nur diese Anbieter Zugriff auf die Daten haben und entsprechende Massnahmen ergreifen können. Im Folgenden finden Sie eine Liste der sozialen Netzwerke, auf denen wir Onlinepräsenzen betreiben:
Wir betreiben eine Online-Präsenz auf Pinterest, um unser Unternehmen und unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. Pinterest ist eine Online-Pinnwand für Grafiken und Fotografien, die von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland, für Nutzer innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes angeboten wird. Für alle übrigen Nutzer wird Pinterest von Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, California 94107, USA, betrieben (zusammen "Pinterest").
Wir möchten darauf hinweisen, dass es möglich ist, dass Daten der Nutzer ausserhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Dies kann möglicherweise erhöhte Risiken für die Nutzer bedeuten, da der Zugriff auf die Nutzerdaten eingeschränkt sein kann. Wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten; die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschliesslich bei Pinterest.
Die Datenschutzhinweise von Pinterest können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube
Wir betreiben eine Online-Präsenz auf YouTube, um unser Unternehmen und unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einem Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es möglich ist, dass Daten der Nutzer ausserhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Dies kann möglicherweise erhöhte Risiken für die Nutzer bedeuten, da der Zugriff auf die Nutzerdaten eingeschränkt sein kann. Wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten; die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschliesslich bei YouTube.
Die Datenschutzhinweise von YouTube können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://policies.google.com/privacy
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, für Nutzer aus den USA und Kanada mit der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Beim Aufruf unseres Online-Auftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Nutzung unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und ausserhalb von Facebook gezielt anzusprechen. Wenn der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufs in seinem Facebook-Account eingeloggt ist, kann die Facebook Ireland Ltd. die Daten zudem mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschliessend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschliessenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten können von Facebook auch Cookies gesetzt werden.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Flash-Cookies können nicht über die Browsereinstellungen unterbunden werden, sondern erfordern eine entsprechende Einstellung des Flash-Players. Die Verhinderung oder Einschränkung der Cookie-Installation kann dazu führen, dass nicht alle Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Weitere Informationen zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, erfolgt.
Zur Förderung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie zur Interaktion mit Interessenten und Kunden unterhalten wir ein Unternehmensprofil auf der Plattform Instagram.
Auf dieser sozialen Plattform teilen wir die Verantwortung mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram ist über ein Kontaktformular erreichbar:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit ist in einer Vereinbarung geregelt, die unsere jeweiligen Verpflichtungen gemäss der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festlegt. Sie können diese Vereinbarung, aus der sich unsere gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, unter folgendem Link einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Folgenden beschrieben wird, beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Produkte und Dienstleistungen zu analysieren, zu kommunizieren und zu bewerben.
Die rechtliche Grundlage kann auch in der Einwilligung des Nutzers gemäss Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber liegen. Der Nutzer kann diese Einwilligung gemäss Artikel 7 Absatz 3 der DSGVO jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem er sich an den Plattformbetreiber wendet.
Wenn Sie unsere Online-Präsenz auf der Instagram-Plattform aufrufen, verarbeitet die Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (wie persönliche Informationen und IP-Adresse).
Diese Nutzerdaten dienen dazu, statistische Informationen über die Nutzung unserer Unternehmenspräsenz auf Instagram zu erhalten. Die Facebook Ireland Ltd. verwendet diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen. Mithilfe dieser Profile kann die Facebook Ireland Ltd. Nutzer sowohl innerhalb als auch ausserhalb von Instagram gezielt bewerben. Wenn der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufs in seinem Instagram-Account eingeloggt ist, kann die Facebook Ireland Ltd. die Daten auch mit dem entsprechenden Nutzerkonto verknüpfen.
Wenn der Nutzer über Instagram Kontakt aufnimmt, werden die vom Nutzer eingegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Diese Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschliessend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie beispielsweise bei einer anschliessenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Die Facebook Ireland Ltd. kann auch Cookies zur Verarbeitung von Daten setzen.
Falls der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden ist, besteht die Möglichkeit, die Installation von Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierfür variieren je nach Browser. Flash-Cookies können nicht über die Browsereinstellungen unterbunden werden, sondern erfordern eine entsprechende Einstellung des Flash-Players. Das Verhindern oder Einschränken der Cookie-Installation kann dazu führen, dass nicht alle Funktionen von Instagram uneingeschränkt nutzbar sind.
Weitere Informationen zu den Verarbeitungsvorgängen, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht auszuschliessen, dass die Datenverarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien, 94025, USA, erfolgt.
3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe der von uns erfassten Daten erfolgt grundsätzlich nur in den folgenden Fällen:
- Du hast gemäss Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausdrücklich deine Einwilligung dazu gegeben.
- Die Weitergabe ist gemäss Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich, und es gibt keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen deinerseits, die gegen die Weitergabe sprechen.
- Wir sind gesetzlich gemäss Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c der DSGVO zur Weitergabe verpflichtet.
- Die Weitergabe ist gesetzlich zulässig und gemäss Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b der DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir oder für die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf deine Anfrage hin erfolgen.
Ein Teil der Datenverarbeitung kann von unseren Dienstleistern durchgeführt werden. Dazu gehören insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken hosten, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Liefer- und Logistikdienstleister. Wenn wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschliesslich zur Erfüllung deiner Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmässig überwacht.
Darüber hinaus kann eine Weitergabe im Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und rechtlichen Verfahren erfolgen, wenn dies zur Durchsetzung oder Verteidigung von Rechten erforderlich ist.
3.1 Die Schweizerische Post AG
Für den Versand von Waren nutzen wir den Dienstleister Die Schweizerische Post AG, um Versandbenachrichtigungen an unsere Kunden zu senden und diesen den Versandstatus sowie die Trackingnummer ihrer Sendung mitzuteilen. Dafür werden die für die Sendungsinformationen notwendigen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Auftragsnummer usw.) an die Schweizerische Post AG weitergegeben. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Die Schweizerische Post AG: https://www.post.ch/de/pages/footer/datenschutz-und-rechtliches
Die Schweizerische Post AG, Wankdorfallee 4, 3030 Bern
3.2 Xentral
Für die Abwicklung und Lagerung unserer Waren nutzen wir den Software Dienstleister Xentral ERP Software GmbH, um Versandlabel und Lieferscheine zu verarbeiten, sowie die Trackingnummer deiner Sendung an unser Shopsystem mitzuteilen. Dafür werden die für die Sendungsinformationen notwendigen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Auftragsnummer usw.) an Xentral weitergegeben. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Xentral: https://xentral.com/legal/datenschutz
Xentral ERP Software GmbH, Fuggerstraße 11, 86150 Augsburg (kontakt@xentral.com)
3.3 Shopanbieter
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch die Shopify International Limited.
Für den Betrieb unseres Online-Shops nutzen wir Shopify, einen Dienst der Shopify International Limited (Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, „Shopify Limited"). Shopify ist eine E-Commerce-Plattform, über die wir unsere Waren zum Verkauf anbieten.
Wenn du unseren Online-Shop nutzt, verarbeitet die Shopify Limited die von dir angegebenen Daten (deinen Namen, die E-Mail-Adresse, die Liefer- und Rechnungsadresse, Informationen über die Zahlung, ggf. den Namen deines Unternehmens und deine Telefonnummer). Ausserdem werden die verwendete IP-Adresse, Informationen über von dir getätigte Bestellungen, Informationen über besuchte Online-Shops, die auf der Shopify-Plattform basieren, sowie Informationen über dein genutztes Gerät und den verwendeten Browser verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt in unserem Auftrag, um dir den Online-Shop zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung beruht auf der Rechtsgrundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe b) und f) der DSGVO und erfolgt zur Erfüllung des mit dir geschlossenen Vertrages sowie aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die Nutzung des Online-Shops so einfach und effizient wie möglich zu gestalten und deren Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Wir können die Daten an unseren Auftragsverarbeiter Shopify gemäss den Bestimmungen des Artikel 28 der DSGVO weitergeben.
Soweit die verarbeiteten Daten an die in Kanada ansässige Shopify Inc. (150 Elgin St., 8th Fl, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada) übermittelt werden, hat die Europäische Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 45 der DSGVO festgestellt, dass der kanadische Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA) ein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Den Angemessenheitsbeschluss findest du unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32002D0002&from=EN.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopify Limited findest du unter: https://www.shopify.com/legal/privacy.
4. Datenübermittlung in Drittländer
Wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert, verwenden wir Dienste von Anbietern, die teilweise in sogenannten Drittländern (ausserhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) ansässig sind oder dort personenbezogene Daten verarbeiten. Dies sind Länder, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss gemäss Artikel 45 der DSGVO für diese Länder erlassen hat, haben wir angemessene Massnahmen ergriffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübertragungen sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften.
Falls eine solche Massnahme nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen gemäss Artikel 49 der DSGVO, insbesondere deine ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.
Es besteht die Möglichkeit und das Risiko, dass Behörden in den jeweiligen Drittländern (z. B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und zu analysieren. In solchen Fällen kann die Durchsetzbarkeit deiner Betroffenenrechte möglicherweise nicht gewährleistet werden. Wenn wir deine Einwilligung über das Cookie-Banner einholen, informieren wir dich ebenfalls darüber.
5. Speicherdauer
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, für die wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist für Beweiszwecke in zivilrechtlichen Angelegenheiten oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten noch drei Jahre nach Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehungen mit dir enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt.
Auch danach müssen wir deine Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Dies erfolgt aufgrund gesetzlicher Dokumentationspflichten, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Aufbewahrungsfristen für Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.
6. Deine Rechte
Du hast jederzeit das Recht, Informationen über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns anzufordern. Wir werden dir im Rahmen dieser Anfrage die Datenverarbeitung erläutern und eine Zusammenfassung der über dich gespeicherten Daten zur Verfügung stellen.
Sollten bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein, hast du das Recht, diese Daten korrigieren zu lassen. Du kannst auch die Löschung deiner Daten verlangen. Falls die Löschung aufgrund anderer gesetzlicher Vorschriften nicht möglich ist, werden die Daten gesperrt, sodass sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind.
Du hast auch das Recht, die Verarbeitung deiner Daten einzuschränken, insbesondere wenn du der Ansicht bist, dass die von uns gespeicherten Daten nicht korrekt sind.
Darüber hinaus steht dir das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, was bedeutet, dass wir dir auf Anfrage eine digitale Kopie der von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen werden.
Um deine oben beschriebenen Rechte geltend zu machen, kannst du dich jederzeit an die oben angegebenen Kontaktinformationen wenden. Dies gilt auch, wenn du Kopien von Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau erhalten möchtest.
Du hast auch das Recht, der Verarbeitung deiner Daten gemäss Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f der DSGVO zu widersprechen. Schliesslich hast du das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Dieses Recht kannst du in dem Mitgliedstaat deines Wohnsitzes, deines Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmasslichen Verstosses geltend machen. In Berlin, unserem Sitz, ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.
7. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Gemäss Artikel 7 Absatz 2 der DSGVO hast du das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortsetzen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist.
Wenn wir deine Daten gemäss Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f der DSGVO verarbeiten, hast du gemäss Artikel 21 der DSGVO das Recht, der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen und uns Gründe anzugeben, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben und die deiner Meinung nach ein Überwiegen deiner schutzwürdigen Interessen rechtfertigen. Wenn es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Marketingzwecken geht, hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.
Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.
8. Datensicherheit
Wir treffen laufend aktuelle technische Massnahmen, um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten, insbesondere um deine personenbezogenen Daten vor Risiken bei Datenübertragungen sowie vor unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Diese Massnahmen werden entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Zur Sicherung der auf unserer Website angegebenen persönlichen Daten verwenden wir die Transport Layer Security (TLS), um die von dir eingegebenen Informationen zu verschlüsseln.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren gelegentlich diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.
© VITALOVE GmbH – Version: 1.3 / Stand: August 2023